VDWF-Terminübersicht
Der VDWF und seine Mitglieder veranstalten und unterstützen regelmäßig Events rund um den Formen-, und Werkzeugbau, wie z. B. Seminare, Webinare und Messen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Veranstaltungen des VDWF sowie seiner Mitglieder.
Übrigens: Sie können den VDWF-Kalender auch als Online-Kalender abonnieren, z.B. in Outlook, iCalendar oder Google Calendar. Klicken Sie auf den nachfolgenden Button und beginnen Sie mit der Konfiguration Ihres individuellen VDWF-Kalenders.
VDWF-Online-Kalender erstellenSocial Media im Unternehmen – Selbst sichtbar werden und die Aktivitäten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen/lenken (mit Katrin Plewka) – 11-Uhr-Loch
Web-Seminar | Durchlaufzeiten optimieren – Methoden & Best Practice der Planung und Steuerung
Wie schaffe ich möglichst viele Musterungen bis zur Werkzeugfreigabe? (mit Dirk Falke) – 11-Uhr-Loch
«Kurz und knapp für mehr Erfolg: Messe-Training» – Spätschicht des VDWF (online)
Web-Seminar | Data Analytics und künstliche Intelligenz im Werkzeugbau
„Nachhaltigkeit nach der CSRD-Richtlinie: Gesetzliche Anforderungen und Implikationen für Unternehmen"
Web-Seminar | Werkzeugbeschaffung - National und International Lieferanten managen
Web-Seminar | Tool procurement – national and international supplier management
TECH2KNOW Hybrid-Kurs: Spritzgießen: Grundlagen der Werkstoff- und Verarbeitungstechnik
Nachschulungs-Seminar «Elektrofachkraft für eingeschränkte Tätigkeiten im Werkzeug- und Formenbau» in Beckum
Kompaktkurs | Industrieller Werkzeugbau – Basics einer wettbewerbsfähigen Werkzeugherstellung
TECH2KNOW Hybrid-Kurs: Spritzgießen - Schwindung und Verzug besser verstehen
«voll wild» #21 2023 in Stuttgart (VIP-Lounge-Special)
«voll wild» #22 2023 in Stuttgart (VIP-Lounge-Special)
Nachschulungs-Seminar «Elektrofachkraft für eingeschränkte Tätigkeiten im Werkzeug- und Formenbau» in Horb am Neckar
Seminar «Elektrofachkraft für eingeschränkte Tätigkeiten im Werkzeug- und Formenbau» in Horb am Neckar
Seminar «Shopfloor – einfach, digital und effizient managen» (online)
Konferenz | Praktikertag Werkzeugeinkauf – Nutzung globaler Märkte zur Beschaffung von Werkzeugen
„Dickbleche, Sandwichbleche oder perforierte Bleche: Umformung von Spezialbelchen mit OpenForm"
Konferenz | WBA Innovation Day – Innovationen zur Realisierung des „Werkzeugbaus der Zukunft“
Intensivkurs | Planung und Steuerung im Werkzeugbau – Garant für kurze Durchlaufzeiten und hohe Maschinenauslastung
Wärmebehandlung von Werkzeugstahl – Was nicht krumm ist, das ist auch nicht hart! (Jens Jonas Wilzer) – 11-Uhr-Loch
Seminar «Nachhaltigkeit im Werkzeug- und Formenbau» im Raum Stuttgart
Infos zum VDWF-Gemeinschaftsstand auf der Fakuma 2023 – Sonder-11-Uhr-Loch
Status Quo in unserer Branche - Einblick in die aktuelle Marktsituation des deutschsprachigen Werkzeug- und Fomenbaus (mit Jens Lüdtke) – 11-Uhr-Loch
VDWF-Praxisforum «Additive Fertigung» in Berlin
VDWF-Arbeitskreis «Marketingleiter-Treff» bei Meusburger (Wolfurt und Hohenems, AT)
Clevere Personalsuche mal anders! Rosinen picken bei nicht-akademischen Fachkräften und Quereinsteigern (mit Lars Zimmermann) – 11-Uhr-Loch
Infos zum VDWF-Gemeinschaftsstand auf der Blechexpo 2023 – Sonder-11-Uhr-Loch
Seminar «Marketing und Vertrieb im Werkzeug- und Formenbau» (online)
Projektmanager*in (FH) für Werkzeug- und Formenbau – Ende Bewerbungsfrist Wintersemester 2023/2024
Intensivkurs | Strategieentwicklung im Werkzeugbau - Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern
Round Table Kunststoffprofessuren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Süddeutschland
TECH2KNOW Hybrid-Kurs: Spritzgießen: Grundlagen der Werkstoff- und Verarbeitungstechnik
Kompaktkurs | Industrieller Werkzeugbau – Basics einer wettbewerbsfähigen Werkzeugherstellung
TECH2KNOW Hybrid-Kurs: Spritzgießen - Schwindung und Verzug besser verstehen
Polierkurs "Oberflächenbearbeitung im Werkzeug- und Formenbau", 2-tägig
Bauen neu gedacht – 3D Druck im Bau (mit Alexander Bettennann) – Arbeitskreis «Additive Fertigung» – Sonder-11-Uhr-Loch am 28.09.2023
TECH2KNOW Hybrid-Kurs: Spritzgießen: Grundlagen der Werkstoff- und Verarbeitungstechnik
TECH2KNOW Hybrid-Kurs: Spritzgießen - Schwindung und Verzug besser verstehen
Web-Seminar | Additive Manufacturing im Werkzeugbau für Prototypen und Serie
Web-Seminar | Innovationsmanagement im Werkzeugbau – Methoden und Best Practices
Seminar «Personalführung und Effizienzsteigerung» in Göppingen
«Automatisieren: Insel-Lösung versus durchgängige Lösung» – Spätschicht des VDWF (online)
Seminar "Moderne Wege zur Hochglanzpolitur" in Villingen-Schwenningen
TECH2KNOW Hybrid-Kurs: Spritzgießen: Grundlagen der Werkstoff- und Verarbeitungstechnik
TECH2KNOW Hybrid-Kurs: Spritzgießen - Schwindung und Verzug besser verstehen
Seminar "Instandhaltung, Schweißen und Nachbearbeitung" in Villingen-Schwenningen
Intensivkurs | Werkzeuglebenszyklus - Instandhaltung und Produktionsbefähigung durch den Werkzeugbau
Seminar «Rüstzeitoptimierung in der Einzelfertigung» in Göppingen
Intensivkurs | Aktuelle Entwicklungen in der Fertigung und Automatisierung im Werkzeugbau – Immer auf dem neuesten Stand
Seminar «Maßhaltigkeit und DIN – Toleranzen in der Kunststofftechnik» (online)
Seminar «Shopfloor – einfach, digital und effizient managen» in Göppingen
Web-Seminar | Industrie 4.0 im Werkzeugbau – Methoden und Best Practices
Web-Seminar | Industry 4.0 in toolmaking – methods and best practices
Infos zum VDWF-Gemeinschaftsstand auf der Euroguss 2024 – Sonder-11-Uhr-Loch
Wilzers wunderbare Welt der Werkzeugstähle (Jens Jonas Wilzer) – 11-Uhr-Loch
Seminar «Marketing und Vertrieb im Werkzeug- und Formenbau» (online)
Infos zum VDWF-Gemeinschaftsstand auf der Fakuma 2024 – Sonder-11-Uhr-Loch
Projektmanager*in (FH) für Werkzeug- und Formenbau – Ende Bewerbungsfrist Wintersemester 2024/2025