Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.
Gerberwiesen 3
88477 Schwendi
Telefon: +49 (0)7353 988600
E-mail: info@vdwf.de
Präsident: Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul
Geschäftsführer: Ralf Dürrwächter
Vereinsregister beim Amtsgericht Biberach: Vereinsnummer VR916
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE179 549 128
Konzept und Gestaltung
wortundform GmbH
Entenbachstraße 35
81541 München
Web: www.wortundform.de
Telefon: +49 (0)89 62500535
E-Mail: ask@wortundform.de
Webentwicklung und Umsetzung
Heliomedia
Ansprechpartner: Florian Michel
Eickhoffstr. 6
57234 Wilnsdorf
Web: www.heliomedia.de
Telefon: +49 (0)2736 5099550
E-Mail: post@heliomedia.de
Haftungshinweis:
Die Webseiten des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. enthalten Links zu anderen Websites. Der Verband hat keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt fremder Webseiten und darauf, dass deren Betreiber die rechtlichen und Datenschutzbestimmungen einhalten. Hiermit distanziert sich der VDWF ausdrücklich von allen Inhalten, die in Seiten zu finden sind, die auf dieser Seite verlinkt werden und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Seite angebrachten Links.
Datenschutzerklärung
[Stand: Dezember 2024]
- Einleitung
Wir, der VDWF - Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. (nachfolgend auch «Verband»), freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite (nachfolgend auch «Website») und Ihr Interesse an unserem Verband. Wir legen größten Wert auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten aus den einschlägigen Datenschutzgesetzen zustehen.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche Stelle zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen an uns zu übermitteln.
- Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
VDWF – Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.
Gerberwiesen 3
88477 Schwendi
Deutschland
Telefon: +49 7353 988600
E-Mail: info@vdwf.de
- Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Tappmeier Consulting GmbH
Schwörhausgasse 4/1
89073 Ulm
Deutschland
Telefon: +49 731 140820
E-Mail: datenschutz@vdwf.de
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
- Begriffsbestimmungen
- «Personenbezogene Daten» (nachfolgend «Daten») sind alle Informationen, die über eine natürliche Person etwas aussagen. Personenbezogene Daten sind dabei nicht nur Informationen, die einen direkten Rückschluss auf eine bestimmte Person zulassen (wie bspw. der Name oder die E-Mail-Adresse einer Person), sondern auch Informationen, mit denen mit entsprechendem Zusatzwissen ein Bezug auf eine bestimmte Person hergestellt werden kann.
- «Verarbeitung» meint jegliche Maßnahme, die mit Ihren personenbezogenen Daten durchgeführt werden (wie bspw. das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Verwendung oder das Löschen von Daten).
- Ihre Rechte als betroffene Person
Folgende Rechte stehen Ihnen im Rahmen des gesetzlich vorgegebenen Rahmens zu:
- Recht auf Auskunft Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten. - Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. - Löschung Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist. - Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist. - Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. - Widerspruch Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. - Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Neben den oben genannten Rechten steht Ihnen darüber hinaus das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
- Recht auf Auskunft Art. 15 DSGVO
- Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:- Sie uns Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
- Links zu Webseiten Dritter
Unsere Website kann Links zu und von Websites anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter («Dritter») enthalten. Nach Anklicken des Links innerhalb unserer Website haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener Daten (wie bspw. IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger Daten durch Dritte können wir keine Verantwortung übernehmen.
- Links zu sozialen Netzwerken und Messengern
Unsere Website kann Links zum Teilen von Inhalten unserer Website auf verschiedenen sozialen Netzwerken und/oder Messenger-Diensten enthalten. Die von uns angelegten Verlinkungen führen während der Nutzung unserer Website zu keinerlei Datenweitergabe an Anbieter von sozialen Netzwerken bzw. Messenger-Diensten. Erst wenn Sie einen der Links anklicken, um Inhalte unserer Website zu teilen, werden Daten (wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse oder die URL, auf der sich der Link befindet) an den jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks bzw. Messenger-Dienstes übertragen. Auf die weitere Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks bzw. Messenger-Dienstes haben wir keinen Einfluss.
- Technik
- SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem «http://» ein «https://» steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen. - Datenerfassung beim Besuch der Internetseite
Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln oder keine Einwilligung in einwilligungspflichtige Verarbeitungen geben, erheben wir nur solche Daten, die für die Bereitstellung des Dienstes technisch unbedingt notwendig sind. Dies sind regelmäßig Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. Server-Logfiles). Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:- verwendete Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
- die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
- die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
- SSL/TLS-Verschlüsselung
- Cookies und Einsatz des Consent Management Tools
- Allgemeines zu Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o. Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils aus dem Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und um unser Angebot, zum Zwecke der Optimierung, für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie diese bereits besucht haben. Die so gesetzten Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die jeweilige Speicherdauer der Cookies können den Einstellungen des eingesetzten Consent Tools entnommen werden.
- Erforderliche Cookies
Consent Management Tool
Wir nutzen für die Einwilligungsverwaltung ein Consent Management Tool. Dieser Dienst ermöglicht es uns die Einwilligung der Webseitennutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten.
Wir erheben mithilfe von Cookies Daten, die von Endnutzern generiert werden, die unsere Website nutzen. Wenn ein Endnutzer eine Einwilligung abgibt, werden automatisch unter anderem folgende Daten protokolliert:- Browserinformationen
- Request-URL Webseite
- Geografischer Standort
- Geräteinformationen
- Opt-In- und Opt-Out-Daten
- Seitenpfad der Webseite
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die oben beschriebene Verarbeitung nicht gewährleistet. Es besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, solange die rechtliche Verpflichtung besteht eine Einwilligung des Nutzers in bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge einzuholen, Art. 7 Abs. 1, 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.
Informationen des Diensteanbieters:
Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V., Gerberwiesen 3, 88477 Schwendi
- Erfolgsmessung
Matomo
Wir haben auf dieser Internetseite die Software Matomo integriert. Matomo ist ein Softwaretool zur Web-Analyse, also zur Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Es werden dabei unter anderem Daten darüber erfasst, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies wird zur Optimierung der Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Die Software wird auf dem Server des für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert.
Matomo setzt keine Cookies auf Ihrem IT-System und Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, folglich ist keine direkte Zuordnung zu einem Nutzer möglich. Matomo wird lediglich versuchen, anhand von verschiedenen Eigenschaften Ihres IT-Systems einen sog. «Fingerprint» abzuleiten, der es z.B. ermöglicht den Aufruf aller besuchten Seiten einem Benutzer/Besuch zuordnen zu können und z.B. eine ungefähre Aufenthaltsdauer zu ermitteln. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die Matomo-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten wir Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen. Die IP-Adresse wird anonymisiert erfasst.
Mittels des Fingerprints werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an unseren Server übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert, jedoch anonymisieren wir zuvor Ihre IP-Adresse. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
- Allgemeines zu Cookies
- Plugins und andere Dienste
- Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API). Betreibergesellschaft von Google Maps ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA («Google»). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes kann Ihnen beispielsweise unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert werden.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert sofern sie dafür eine Einwilligung abgegeben haben. Zusätzlich lädt Google Maps die Google Web-Fonts und Google Photos sowie Google stats nach. Anbieter der Dienste ist ebenfalls die Google Ireland Limited. Beim Aufruf einer Seite, welche die Google Maps einbindet, lädt Ihr Browser die zur Darstellung der Google Maps benötigten Web-Fonts und die Photos in Ihren Browser-Cache. Auch zu diesem Zweck baut der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google auf. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkonto ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Informationen des Diensteanbieters:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Website:
https://cloud.google.com/maps-platform
Datenschutzerklärung des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/privacy
Nutzungsbedingungen des Diensteanbieters:
https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
- YouTube Videos im erweiterten Datenschutzmodus (YouTube-NoCookies)
Wir binden auf einigen Unterseiten unserer Website bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Betreibergesellschaft von YouTube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA («Google»). Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Website abgebildet. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Website dargestellt.
Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im «erweiterten Datenschutzmodus». Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse und ggfs. weitere Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Website Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind. Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Informationen des Diensteanbieters:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Website:
https://www.youtube.com
Datenschutzerklärung des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/privacy
- Google Maps
- Inhalte unserer Internetseite, Veranstaltungen und Mitgliedschaften
- Registrierung als Benutzer und Anlage eines Kundenkontos
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite zu registrieren und ein Kundenkonto einzurichten. Sofern Sie von Dieser Möglichkeit Gebrauch machen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten folgende Daten:- Nachname, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Ggf. Benutzername
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Die Speicherung der IP-Adresse und des Datums und der Uhrzeit Ihrer Registrierung erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall die Aufklärung begangener Straftaten ermöglichen. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zu unserer Absicherung erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Dies gilt nicht, sofern wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere verfolgten berechtigten Interessen sind die kundengerechte Kommunikation und Ansprache mit Ihnen sowie die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen.
- Bestellabwicklung
Sie haben die Möglichkeit, in unserem Shop Produkte zu erwerben. Sofern Sie Bestellungen in unserem Shop tätigen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten folgende Daten:- Ggf. Unternehmensname
- Nachname
- Ggf. Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort)
- Ausgewählter Artikel
- Bankverbindung (IBAN, BIC)
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unsere verfolgten berechtigten Interessen sind die kundengerechte Kommunikation und Ansprache mit Ihnen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen.
- Kontaktaufnahme / Kontaktformular
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, über Kontaktformulare Nachrichten oder Anfragen an uns zu versenden. Daneben besteht die Möglichkeit, dass Sie uns direkt via E-Mail oder Telefon kontaktieren. Wenn Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, verarbeiten wir Ihre über das jeweilige Formular erhobenen Daten, um Ihre Nachricht oder Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten folgende Daten:- Nachname, Vorname
- Unternehmensname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Ggf. Telefax
- Inhaltsdaten (Ihre Nachricht/Anfrage)
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unsere verfolgten berechtigten Interessen sind die ordnungsgemäße Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Nachricht oder Anfrage sowie eine kundengerechte Ansprache und Kommunikation.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen.
Kommunikation via WhatsApp Business Für eine reibungslose und kundengerechte Kommunikation bieten wir Ihnen neben der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, Telefon oder E-Mail (siehe 12.3) die Möglichkeit uns via WhatsApp Business zu kontaktieren. Hierzu nutzen wir den Dienst WhatsApp Business der Betreibergesellschaft WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland; Mutterunternehmen: WhatsApp LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA (im Folgenden auch gemeinsam «WhatsApp»). Hinsichtlich der Nutzung von WhatsApp Business haben wir mit der Betreibergesellschaft einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Die im Rahmen der Nutzung von WhatsApp Business übermittelten Daten können von WhatsApp an Unterauftragsverarbeiter der WhatsApp Ireland Limited außerhalb der EU bzw. des EWR und damit in einem Drittland, insbesondere in den USA, gespeichert und verarbeitet werden.
Das Mutterunternehmen WhatsApp LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten folgende Daten:- Ggf. Nachname, Vorname
- Ggf. Profilbild
- Ggf. Status
- Ggf. Unternehmensname
- Mobilfunknummer
- Inhalt der gesendeten Nachrichten (Text, Bilder, Videos, Sprachnachrichten)
- Metadaten (z. B. Zeitpunkt der Nachrichtenübermittlung, Gerätedaten, etc.)
Die im Rahmen Ihrer Einwilligung zur Nutzung von WhatsApp Business zur Verfügung gestellten und im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens erfassten Daten verarbeiten wir darüber hinaus aufgrund der uns obliegenden gesetzlichen Nachweispflichten. Beim Double-Opt-In-Verfahren müssen Sie uns im Zuge Ihrer Einwilligung hinsichtlich der Bestätigung Ihrer Daten im Rahmen einer ersten Kontaktaufnahme via WhatsApp Business anschreiben und somit rückbestätigen, dass Sie auch die Person sind, die bei unserem Kontaktformular in die Kommunikation mit WhatsApp Business eingewilligt hat. Sofern Sie eine erste Kontaktaufnahme nach Ihrer erteilten Einwilligung unterlassen, werden wir mit Ihnen keinen Kontakt via WhatsApp Business aufnehmen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a in Verbindung mit Art. 7 DSGVO bzw. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c, Abs. 3 lit. a DSGVO in Verbindung mit Art. 32 DSGVO (Sicherheit) bzw. Art. 7 Abs. 1 DSGVO (Nachweispflicht).
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Im Falle eines Widerrufs werden wir die Kommunikation via WhatsApp Business einstellen.
Informationen des Diensteanbieters:
WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland; Mutterunternehmen: WhatsApp LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
Website:
https://www.whatsapp.com Datenschutzerklärung des Diensteanbieters:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
- Digitale Inhalte
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, über Webformulare auf digitale Inhalte und Dokumente zuzugreifen bzw. diese herunterzuladen. Sofern Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um die von Ihnen gewünschten Inhalte bereitzustellen.
Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten folgende Daten:- E-Mail-Adresse
- Ggf. Name, Vorname
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Abonnement Magazine
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Website eines unserer Magazine zu abonnieren. Sofern Sie ein Abonnement abschließen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten folgende Daten:- Ggf. Unternehmensname
- Nachname
- Ggf. Vorname
- E-Mail-Adresse
- Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort)
- Bankverbindung (IBAN, BIC)
- Ihre Nachricht / Ihre Anfrage
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unser verfolgtes berechtigtes Interesse ist die kundengerechte Kommunikation und Ansprache.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen.
- Newsletterversand
Newsletterversand an Bestandskunden Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den oben genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
Werbenewsletter
Auf unserer Website wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, einen Newsletter unseres Verbands über ein Webformular zu abonnieren. Innerhalb dieses Newsletters informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen im Rahmen unserer werblichen Maßnahmen über Neuigkeiten und Angebote unseres Verbands. Für die Zwecke des Newsletter Versands verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten folgende Daten:- E-Mail-Adresse
- Ggf. Unternehmensname
- Ggf. Nachname, Vorname
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anmeldung und Rückbestätigung der Anmeldung
- Analysedaten (Öffnungs- und Klickraten)
- Empfängerprofil
An die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-in-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben und dient uns zur Erfüllung der uns obliegenden Nachweispflichten. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen.
Wir setzen für den Versand unseres Newsletters den Auftragsverarbeiter Heliomedia, Habachstr. 16, 57250 Netphen («Heliomedia») mit Unterauftragsverarbeiter CleverElements GmbH, Lohmühlenstr. 65, 12435 Berlin («CleverElements») ein und haben hierfür einen erforderlichen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Demnach wird Heliomedia und deren Unterauftragsverarbeiter CleverElements die oben aufgeführten Daten weisungs- und zweckgebunden in unserem Auftrag verarbeiten.
Mit Hilfe von CleverElements ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen bzw. Ihre Interaktionen zur Erfolgsmessung sowie zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Newsletters zu analysieren, statistisch zu erfassen und auszuwerten. So können wir unter anderem sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden (Messung von Öffnungs- und Klickraten). Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. CleverElements erlaubt es uns auch, die Newsletter-Empfänger in verschiedene Empfängerkategorien (z.B. nach Wohnort) zu unterteilen (Bildung von Empfängerprofilen). Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Informationen des Diensteanbieters:
CleverElements GmbH, Lohmühlenstr. 65, 12435 Berlin
Website:
https://www.cleverelements.com Datenschutzerklärung des Diensteanbieters:
https://www.cleverelements.com/datenschutz Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO bzw. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c, Abs. 3 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 32 DSGVO (Sicherheit) bzw. Art. 7 Abs. 1 DSGVO (Nachweispflicht).
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und/oder jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu werblichen Zwecken einzulegen. Durch den Widerruf/Widerspruch wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf/Widerspruch erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ein isolierter Widerruf/Widerspruch bezüglich der Messung der Öffnungs- und Klickraten und/oder der Speicherung der Messergebnisse in Empfängerprofilen ist nicht möglich, so dass Sie den Newsletter insgesamt abbestellen müssen.
- Seminare / Veranstaltungen
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, über Webformulare Seminare und Veranstaltungen zu buchen. Wenn Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, verarbeiten wir Ihre über das jeweilige Formular erhobenen Daten, um Ihre Buchungsanfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten folgende Daten:- Nachname, ggf. Vorname
- Ggf. Unternehmensname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Gebuchtes Seminar
- Ggf. VDWF-Mitgliedschaft oder Mitgliedschaft in einem Partnerverband
- Ggf. Abonnement von Fachzeitschriften
- Ggf. Inhaltsdaten (Ihre Nachricht / Anfrage / Bemerkung)
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unsere verfolgten berechtigten Interessen sind die ordnungsgemäße Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Nachricht oder Anfrage sowie eine kundengerechte Ansprache und Kommunikation.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen.
- Mitgliedschaft Verband
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, über ein Webformular einen Link für den Zugang zu unserem Mitgliedsantrag anzufordern. Wenn Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, verarbeiten wir Ihre über das jeweilige Formular erhobenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten folgende Daten:- Nachname
- Unternehmensname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unsere verfolgten berechtigten Interessen sind die ordnungsgemäße Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie eine kundengerechte Ansprache und Kommunikation.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen.
- Registrierung als Benutzer und Anlage eines Kundenkontos
- Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken
Damit wir mit Ihnen auch in sozialen Netzwerken kommunizieren und Sie über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, im Sinne des Art. 26 DSGVO, mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich.
Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns durch die jeweiligen Anbieter gebotenen Möglichkeiten. Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher mit Datenschutzrisiken für Sie verbunden sein, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein könnte und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten dem von Ihnen erstellten eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet.
Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.
Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:
- Facebook
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://www.facebook.com/about/privacy
- Instagram
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Deutschland:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://instagram.com/legal/privacy
- LinkedIn
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- YouTube
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy
- Facebook
- Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Verband unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
- Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
- Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Dezember 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter «https://www.vdwf.de/impressum.html#dse» von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen und andere Werbemittel
Stand Mai 2018
- Geltungsbereich
- Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und andere Werbemittel («AGB») gelten für alle Anzeigenaufträge zwischen uns als Auftragnehmer und unseren Kunden als Auftraggebern. Ein Anzeigenvertrag im Sinne dieser Regelungen ist ein Vertrag über die Schaltung einer oder mehrerer Werbeanzeigen oder sonstiger Werbemittel in unseren Print- und Online-Medien. Auf Verträge mit Verbrauchern finden diese Bedingungen keine Anwendung.
- Ihr Vertragspartner ist:
Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.
Gerberwiesen 3
88477 Schwendi
Telefon: +49 (0)7353 988600
E-Mail: info@vdwf.de
Präsident: Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul
Geschäftsführer: Ralf Dürrwächter
Vereinsregister beim Amtsgericht Biberach: Vereinsnummer VR916
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE179 549 128 - Unsere AGB sind in ihrer jeweiligen aktuellen Fassung auch Grundlage aller zukünftigen Leistungen und Lieferungen nach Ziff. 1.1, auch wenn ihre Einbeziehung nicht erneut ausdrücklich vereinbart wird.
- Unsere AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmen.
- Angebote und Vertragsschluss
- Unsere Angebote sind freibleibend.
- Wir nehmen Anzeigenaufträge schriftlich, per Telefax, per E-Mail oder telefonisch entgegen. Der Anzeigenvertrag kommt mit unserer Annahme zustande. Wir können den Auftrag durch Auftragsbestätigung in Textform oder durch Leistungserbringung oder Rechnungsstellung annehmen.
- Wird ein Auftrag ohne Vorlage des Anzeigentextes erteilt, kann dieser nur unter dem Vorbehalt angenommen werden, dass gegen den Text oder den Inhalt oder die Form der Anzeige keine Einwendungen bestehen.
- Wir behalten uns vor, Aufträge nach sachgemäßer Prüfung abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung wegen des Inhalts, der Gestaltung, der Herkunft oder der technischen Form für uns unzumutbar ist.
- Wir sind nicht verpflichtet, Aufträge Dritter mit vergleichbarem Inhalt und/oder vergleichbaren Produkten abzulehnen.
- Werbemittel, Anzeigenmuster, Vertragsdurchführung
- Der Kunde hat Werbemittel und -muster vollständig, rechtzeitig, fehlerfrei und in geeigneter Form entsprechend der von uns mitgeteilten technischen Vorgaben zu übergeben. Werbemittel im Sinne dieser AGB können insbesondere Daten, Texte, Bilder oder Grafiken sein.
- Entsprechen Werbemittel bzw. -muster nicht den erforderlichen Vorgaben oder sind unvollständig, können wir keine Gewähr für die ordnungsgemäße und fristgemäße Schaltung der Anzeige übernehmen.
- Wir haften nicht für Übermittlungsfehler und auch nicht bei telefonischen oder handschriftlichen Anweisungen.
- Bei einer digitalen Übermittlung von Druckunterlagen hat der Kunde sicherzustellen, dass die übermittelten Daten frei von Computerviren sind.
- Bei digital übermittelten Druckvorlagen für Farbanzeigen ist bis zum Anzeigenschluss ein auf Papier gelieferter Farbproof zusätzlich vorzulegen.
- Wir sind nicht verpflichtet, die vom Kunden übermittelten Druckunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen. Eine redaktionelle oder technische Nachbearbeitung findet durch uns nicht statt.
- Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung zurückgesandt. Unsere Pflicht zur Aufbewahrung von Druckunterlagen endet drei Monate nach der letzten Veröffentlichung der Anzeige.
- Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch übersandt. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Freigabe der Probeabzüge. Wir berücksichtigen insoweit alle Korrektur- und Änderungswünsche, die uns bis zum Anzeigenschluss oder innerhalb der bei Übersendung des Probeabzugs gesetzten Frist mitgeteilt werden.
- Kosten, die für vom Kunden gewünschte oder zu vertretende Änderungen der Druckvorlagen entstehen, hat der Kunde zu tragen.
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Preislisten und Preisangaben. Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Wir sind berechtigt, unsere Preise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Preisänderungen für erteilte bzw. laufende Anzeigenaufträge müssen mindestens einen Monat vor Veröffentlichung angekündigt werden. Dem Kunden steht in diesem Fall ein Kündigungsrecht zu, welches innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung über die Preiserhöhung ausgeübt werden muss.
- Unsere Rechnungen sind in voller Höhe zu bezahlen. Skontoabzüge sind nur möglich, wenn diese vereinbart wurden oder in der Rechnung angeboten werden.
- Bei Ratenzahlungsvereinbarungen wird der Gesamtbetrag sofort fällig, sofern sich der Kunde mit einer Ratenzahlung mindestens 10 Tage im Verzug befindet.
- Wechsel und Schecks werden nur in Ausnahmefällen und dann nur zahlungshalber angenommen.
- Gerät der Kunde mit der Zahlung fälliger Forderungen in Verzug, sind wir berechtigt, unbeschadet weiterer gesetzlicher Ansprüche Verzugszinsen nach § 288 BGB zu verlangen. Wir sind berechtigt, nach erfolglosem Ablauf einer von uns gesetzten Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten und unsere Ansprüche nach § 323 BGB geltend zu machen.
- Wird nach Abschluss des Vertrags erkennbar, dass unser Anspruch auf Zahlung durch mangelhafte Leistungsfähigkeit des Kunden gefährdet ist, steht uns die Unsicherheitseinrede nach § 321 BGB zu. In diesem Fall können wir dem Kunden eine angemessene Frist setzen, in welcher Zug um Zug gegen unsere Leistung nach seiner Wahl seine Gegenleistung zu bewirken oder Sicherheit zu leisten hat. Nach erfolglosem Ablauf der Frist sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und unsere Rechte nach § 323 BGB geltend zu machen.
- Hat der Kunde unseren Rücktritt vom Vertrag zu vertreten, ist er zum Schadensersatz verpflichtet. Wir sind berechtigt, einen pauschalen Schadensersatz von 20 % der Netto-Auftragssumme zu verlangen. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns kein Schaden oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.
- Rücknahme, Stornierung des Auftrags
- Anzeigenaufträge können nur bis zum Anzeigenschluss schriftlich oder in Textform (per Post, Telefax oder E-Mail) storniert werden.
- Geht eine Stornierung nach Anzeigenschluss ein, können wir den Anzeigenauftrag in unseren Printmedien nicht mehr stoppen. Die Anzeige wird veröffentlicht und ist vom Kunden zu bezahlen.
- Erfolgt die Stornierung eines Anzeigenauftrags in unseren Online-Medien nach Anzeigenschluss und haben wir schon alle Vorkehrungen für die Schaltung der Online-Anzeige getroffen, ist die volle Vergütung zu leisten. Ist die Schaltung der Online-Anzeige noch in Vorbereitung, können wir die Erstattung der bis zum Zeitpunkt der Stornierung angefallenen Kosten verlangen.
- Urheberrechte, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Freistellung
- Die Inhalte und Gestaltung unserer Online-Medien sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte hieran stehen allein uns zu. Das Recht des Kunden ist beschränkt auf das Einstellen und Abrufen der Online-Anzeige im Rahmen des erteilten Auftrags.
- Der Kunde ist verpflichtet, uns sämtliche für die Erfüllung des Vertrags erforderlichen Rechte an den von ihm zur Verfügung gestellten Werbemitteln, insbesondere die urheberrechtlichen Nutzungsrechte und sonstigen Rechte einzuräumen. Hierzu zählen insbesondere das Recht zur Vervielfältigung, Umarbeitung, Verbreitung und öffentlichen Zugänglichmachung, zur Übertragung und Sendung. Die Rechte werden räumlich und inhaltlich in dem für die Durchführung des Auftrags notwendigen Umfang eingeräumt und gelten für alle im Rahmen des Vertragszwecks relevanten Nutzungsarten. Die Rechte sind zeitlich auf den für die Schaltung der Online-Anzeige vereinbarten Zeitraum beschränkt.
- Der Kunde ist verantwortlich dafür, dass die von ihm übersandten und zur Anzeigenschaltung bestimmten Inhalte, Texte, Grafiken, Bilder usw. nicht im Widerspruch zu gesetzlichen Vorschriften stehen und keine Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte oder sonstige Schutzrechte verletzen. Der Kunde sichert zu, dass er Inhaber aller zur Erstellung und Schaltung der Online-Anzeige erforderlichen Rechte an den bereitgestellten Werbemitteln ist und dass er insbesondere Inhaber sämtlicher Nutzungs- und Urheberrechte ist und hierüber frei verfügen kann.
- Der Kunde ist verpflichtet, uns von allen Ansprüchen Dritter freizustellen, die diese gegen uns wegen einer Verletzung ihrer Rechte oder wegen des Verstoßes gegen geltendes Recht erheben. Der Kunde ist des Weiteren verpflichtet, uns sämtliche im Rahmen der Rechtsverteidigung erforderlichen Kosten und Aufwendungen zu erstatten. Der Kunde ist verpflichtet, uns im Rahmen des Zumutbaren bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Sonstige Rechte und Ansprüche, die uns gegen den Kunden zustehen, bleiben unberührt. Wir sind berechtigt, im Falle einer Inanspruchnahme wegen der Verletzung von Rechten Dritter oder wegen eines sonstigen Rechtsverstoßes sämtliche notwendigen Maßnahmen, wie z.B. das Sperren der Online-Anzeige, zu ergreifen.
- Gewährleistung
- Wir gewährleisten, dass Anzeigen in unseren Print-Medien und/oder unseren Online-Medien entsprechend den durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten in einer der üblichen Beschaffenheit entsprechenden Art und Weise wiedergegeben werden.
- Bei Mängeln, insbesondere bei ungenügender Wiedergabequalität des Werbemittels, hat der Kunde Anspruch auf eine mangelfreie erneute Schaltung der Anzeige, es sei denn, die erneute Schaltung ist für uns unzumutbar, z.B. wenn die erneute Schaltung einen unzumutbar hohen Aufwand verursacht. Schalten wir die Anzeige nicht innerhalb einer uns hierzu gesetzten Frist oder ist der Kunde an der erneuten Schaltung der Anzeige nicht interessiert oder ist die erneute Schaltung für uns unzumutbar, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder die Vergütung mindern. Das Recht des Kunden zur Ersatzvornahme ist ausgeschlossen.
- Bei der Schaltung einer Online-Anzeige ist der Kunde verpflichtet, diese sofort nach Beginn der Veröffentlichung zu prüfen und erkannte Mängel unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt der Kunde die Anzeige oder geht diese nicht unverzüglich bei uns ein, gilt die Leistung als genehmigt, es sei denn, es handelt sich um einen Mangel, der bei der Prüfung nicht erkennbar war. Später erkannte Mängel sind uns ebenfalls unverzüglich anzuzeigen.
- Keine Gewähr können wir für unwesentliche, zumutbare Abweichungen in den Abmessungen sowie Farbtönen übernehmen, es sei denn, die Einhaltung von Maßen und Farbtönen wurde ausdrücklich vereinbart. Wir können des Weiteren keine Gewährleistung übernehmen, wenn der Kunde unsere verbindlichen technischen Vorgaben zur Erstellung und Übermittlung von Druckunterlagen nicht einhält oder wenn digital übermittelte Druckvorlagen für Farbanzeigen ohne Farbproof geliefert werden.
- Wir können eine jederzeitige und vollständig fehlerfreie Wiedergabe der Online-Anzeigen unter Berücksichtigung des derzeitigen Stands der Technik nicht gewährleisten. Für außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegender Fehler, z.B. Verwendung eines nicht geeigneten Browsers durch den Nutzer, fehlerhafte Hardware des Nutzers, Fehler im Bereich des Internetdienstleisters o.Ä., übernehmen wir keine Gewährleistung.
- Im Falle höherer Gewalt und sonstiger unvorhersehbarere, außergewöhnlicher Umstände, z.B. Streik, Aussperrung Materialbeschaffungsschwierigkeiten, Betriebsstörungen, Mangel an Transportmitteln, behördlichen Eingriffen, Energieversorgungsschwierigkeiten usw., sind wir berechtigt, den Veröffentlichungstermin angemessen zu verschieben, wenn wir an der rechtzeitigen Veröffentlichung behindert sind und dies nicht zu vertreten haben. Wird durch die genannten Umstände die Veröffentlichung der Anzeige unmöglich oder unzumutbar, werden wir von unserer Leistungspflicht frei. Sofern die Verzögerung länger als einen Monat dauert, ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Kunde kann früher zurücktreten, wenn die Verzögerung für ihn unzumutbar ist.
- Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Lieferung.
- Haftung
- Nach den gesetzlichen Bestimmungen haften wir uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen. Darüber hinaus haften wir uneingeschränkt für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden sowie im Fall der Übernahme von Garantien.
- Für solche Schäden, die nicht von Ziff. 8.1 erfasst werden und die durch einfache oder leichte Fahrlässigkeit verursacht worden sind, haften wir, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung von Vertragspflichten betrifft, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten). Dabei beschränkt sich unsere Haftung auf die vertragstypischen, vorhersehbaren Schäden.
- Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Pflicht haften wir nicht für Schäden, die nicht an den Liefergegenständen selbst entstanden sind; insbesondere haften wir in diesen Fällen nicht für entgangenen Gewinn oder Schäden an sonstigen Vermögensgegenständen des Kunden (sog. Mangelfolgeschäden). Soweit in diesen Fällen dennoch eine Haftung eintritt, ist sie begrenzt auf die vertragstypischen, vorhersehbaren Schäden.
- Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
- Vorstehende Regelungen gelten auch zugunsten unserer Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und sonstiger Dritter, deren wir uns zur Vertragserfüllung bedienen.
- Aufrechnungsverbot, Vertragsstrafe
- Der Kunde kann gegen Forderungen von uns auf Zahlung der vereinbarten Vergütung nur aufrechnen oder sein Zurückbehaltungsrecht ausüben, wenn die Gegenforderung des Kunden entweder von uns anerkannt wurde oder rechtskräftig festgestellt ist.
- Vertragsstrafen werden von uns nur dann akzeptiert, wenn sie vertraglich individuell ausgehandelt, schriftlich niedergelegt und von uns unterschrieben werden. Vertragsstrafen in allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden binden uns in keinem Fall. Sämtliche Vertragsstrafen beinhalten für uns die Rechte nach §§ 339 ff. BGB mit der Maßgabe, dass derjenige, der Rechte aus einem Vertragsstrafeversprechen herleiten will, sämtliche Voraussetzungen hierfür darzulegen und zu beweisen hat. Jedwede Vertragsstrafe ist auf sonstige Schadensersatzansprüche anrechenbar. Wir behalten uns das Recht vor, nachzuweisen, dass kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist, den die Vertragsstrafe auswirft, und die Vertragsstrafe entsprechend zu reduzieren. Ist eine verwirkte Vertragsstrafe unverhältnismäßig hoch, kann sie nach § 343 BGB durch Urteil herabgesetzt werden. § 348 HGB ist nicht anwendbar.
- Schlussbestimmungen
- Erfüllungsort für die beiderseitigen Rechtsbeziehungen ist 88477 Schwendi.
- Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist 88477 Schwendi. Wir sind auch berechtigt, unseren Kunden an dessen allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
- Für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit auf Grundlage dieser AGB geschlossenen Verträge findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des Kollisionsrechts sowie bi- oder multilateraler Übereinkommen ist ausgeschlossen.
Teilnahmebedingungen Messe
Stand: Dezember 2024
- Angebot und Geltungsbereich
- Der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. (im Folgenden «VDWF») bietet bei entsprechendem Bedarf für seine Mitglieder die Teilnahme an Messeveranstaltungen im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes an. Je nach Verfügbarkeit können am Gemeinschaftsstand auch Nicht-Mitglieder des VDWF zugelassen werden. Unser Angebot zur Messeteilnahme richtet sich nicht an Verbraucher.
- Für die Teilnahme an Messeveranstaltungen im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes des VDWF gelten ausschließlich unsere Teilnahmebedingungen Messe in ihrer jeweiligen, aktuellen Fassung. Auf Verträge mit Verbrauchern finden die Teilnahmebedingungen Messe keine Anwendung. Bedingungen des Teilnehmers, die wir nicht schriftlich anerkennen, sind für uns unverbindlich, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen.
- Leistungsumfang, Teilnahmebedingungen, Vertragsschluss
- Die von uns angebotenen Leistungen zur Messeteilnahme richten sich nach den Angaben im jeweiligen Anmeldeformular. Das Leistungsangebot orientiert sich an der jeweiligen Messe, den dortigen Gegebenheiten und dem Bedarf.
- Unser Angebot richtet sich vorrangig an Mitglieder des VDWF, bei entsprechenden Kapazitäten können auch Nicht-Mitglieder berücksichtigt werden. Ein Anspruch von Nicht-Mitgliedern auf Zulassung zum Gemeinschaftsstand des VDWF besteht allerdings nicht.
- Die Bearbeitung der Anmeldungen und Standplatzzuteilung erfolgen jeweils nach dem first-come-first-serve-Prinzip, d. h. die Anmeldungen werden entsprechend ihres Eingangsdatums bearbeitet, wobei in jedem Fall Anmeldungen unsere Mitglieder vorrangig vor Anmeldungen von Nicht-Mitgliedern berücksichtigt werden. Grundsätzlich werden nur vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformulare bearbeitet.
- Ein Anspruch auf Zulassung zum Gemeinschaftsstand besteht nicht. Ebenso besteht kein Anspruch auf Zuweisung des im Anmeldeformular angegebenen Standlayouts. Wir sind insoweit berechtigt, die Zuteilung entsprechend den Gegebenheiten und dem jeweiligen Bedarf vorzunehmen.
- Die online auf unserer Website, im Mitgliederportal, per E-Mailing, im Veranstaltungsprogramm, im Newsletter oder in sonstiger Weise beworbene Teilnahme an Messen im Rahmen eines VDWF-Gemeinschaftsstandes stellen kein rechtsverbindliches Angebot dar. Mit Eingang eines vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulars (per Brief oder E-Mail) oder Absenden des vollständig ausgefüllten Online-Formulars, gibt der Teilnehmer ein Angebot zur Teilnahme ab.
- Innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Eingang der Anmeldung ist der Teilnehmer berechtigt, sein Angebot schriftlich zu widerrufen (wobei eine Übermittlung per E-Mail ausreichend ist).
- Der Vertrag zwischen uns und dem Teilnehmer am Messe-Gemeinschaftsstand kommt erst durch unsere Erklärung, das Angebot des Teilnehmers anzunehmen, zustande. Der Teilnehmer erhält hierzu eine entsprechende Annahmeerklärung, die wir per E-Mail übersenden. Eine etwaige Eingangsbestätigung der Anmeldung stellt dabei noch keine Annahme des Angebots dar.
- In Abhängigkeit der jeweiligen Messeveranstalter und deren Vorgaben, Bedingungen, usw., nehmen wir die Standzuweisung vor und der Teilnehmer erhält den Zuteilungsplan, aus dem sich der ihm zugewiesene Standplatz nebst Standlayout ergibt.
- Wird die bei Anmeldung in Rechnung gestellte Anmeldegebühr nicht oder nicht fristgerecht bezahlt, sind wir berechtigt, den Teilnehmer von der Teilnahme am Messe-Gemeinschaftsstand auszuschließen und die gebuchte Messefläche anderweitig zu vergeben. Einer Mahnung oder eines gesonderten Hinweises hierauf bedarf es nicht. Der Teilnehmer hat uns den hierdurch entstehenden Aufwand, insbesondere die entstandenen Auslagen und Schäden, zu erstatten. Kann die Standfläche nicht einem Ersatzteilnehmer zugeteilt werden, trägt der Teilnehmer die geschuldeten Kosten der Standfläche in voller Höhe.
- Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, die ihm zugeteilte Standfläche Dritten entgeltlich oder unentgeltlich zu überlassen, es sei denn, wir haben unsere schriftliche Zustimmung hierzu erteilt.
- Preise, Zahlungsbedingungen
- Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gelten unsere jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung aktuellen Preise zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Die jeweils aktuellen Preise sind in unserem Anmeldebogen zur Messeveranstaltung abgedruckt und können jederzeit bei uns postalisch, telefonisch oder per E-Mail angefragt werden. Gebühren und Kosten, die von Dritten erhoben werden, wie etwa durch den Messeveranstalter (z. B. Mitausstellergebühren), usw., sind zusätzlich zu entrichten. Sofern die vorgenannten Gebühren und Kosten von diesen Dritten gegenüber uns in Rechnung gestellt werden, berechnen wir die jeweiligen Beträge ohne Aufschlag an den betroffenen Teilnehmer weiter. Bucht der Teilnehmer kostenpflichtige Zusatzleistungen bei Dritten und werden diese Zusatzleistungen uns von dem Dritten in Rechnung gestellt, belasten wir die jeweiligen Beträge ebenfalls ohne Aufschlag an den betroffenen Teilnehmer weiter.
- Die von uns gestellten Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen ab Zugang ohne jeden Abzug zur Zahlung fällig, sofern im Einzelfall keine Zahlungsbedingungen, insbesondere Vorkasse oder Skontoabzüge vereinbart werden.
- Geht die Zahlung des Teilnehmers verspätet bei uns ein, sind wir berechtigt, vom Tag der Fälligkeit an Jahreszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu fordern. Wir behalten uns jedoch vor, weitere, uns aus dem Verzug des Teilnehmers entstehende Verzugsschäden geltend zu machen.
- Rücktritt, Kündigung
- Ein Rücktritts- oder Kündigungsrecht besteht nach Ablauf der unter Ziff. 2.6 genannten Frist für den Teilnehmer nur, wenn wir den Rücktritts- oder Kündigungsgrund grob fahrlässig oder vorsätzlich verschuldet haben. Für die Rechtsfolgen gelten die gesetzlichen Vorschriften.
- Liegt kein von uns gemäß Ziff. 4.1 verschuldeter Rücktritts- oder Kündigungsgrund vor, ist der Teilnehmer verpflichtet, die Anmeldegebühr und Standmiete zu bezahlen sowie uns etwaig entstehende Schäden zu erstatten. Im Fall einer Nicht-Teilnahme sind wir bemüht, den Ausfall zu kompensieren und die Standfläche einem Ersatzteilnehmer zuzuteilen. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, vom Teilnehmer vorgeschlagene Dritte zur Teilnahme an unserem Gemeinschaftsstand zuzulassen.
- Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt für beide Parteien unberührt.
- Wir sind insbesondere berechtigt, den geschlossenen Vertrag außerordentlich fristlos zu kündigen, wenn sich die Vermögensverhältnisse des Teilnehmers nach Abschluss des Vertrages wesentlich verschlechtern, über das Vermögen des Teilnehmers ein Insolvenzverfahren eröffnet oder mangels Masse abgewiesen wurde, Insolvenzantrag oder ein Antrag auf Durchführung eines vorinsolvenzlichen Restrukturierungsverfahren gestellt wurde. Wird die Anmeldegebühr erst nach Vertragsabschluss fällig, sind wir des Weiteren zur außerordentlichen fristlosen Kündigung berechtigt, wenn der Teilnehmer die Anmeldegebühr nicht fristgerecht bezahlt. Kündigen wir den Vertrag mit dem Teilnehmer außerordentlich fristlos, bleibt der Teilnehmer verpflichtet, die geschuldete Anmeldegebühr und Standmiete zu begleichen sowie uns etwaig entstandene Schäden zu ersetzen.
- Rücktritt, Kündigung, Stornierung sind in jedem Fall schriftlich zu erklären.
- Terminverschiebung, höhere Gewalt
- Kann die Messe aufgrund höherer Gewalt, Streik, politischer Ereignisse, Pandemie, behördlicher Untersagung oder sonstiger wichtiger Gründe nicht durchgeführt werden oder kann die Messeteilnahme im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes von uns aus diesen Gründen nicht durchgeführt werden, sind Schadensersatzansprüche des Teilnehmers - gleich welcher Art - gegen uns ausgeschlossen. Der Teilnehmer bleibt verpflichtet, den uns bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Aufwand zu ersetzen.
- Wird die Messe aus den unter Ziff. 5.1 genannten Gründen verschoben, gilt die Anmeldung des Teilnehmers bzw. der über die Teilnahme geschlossene Vertrag auch für diesen neuen Termin. Wir informieren den Teilnehmer unter Hinweis auf die Fortgeltung seiner Anmeldung nach Bekanntwerden der Terminverschiebung per E-Mail. Der Teilnehmer ist binnen einer Frist von 14 Tagen nach Eingang der E-Mail berechtigt, seine Anmeldung zu widerrufen bzw. die Teilnahme zu stornieren. In diesem Fall schuldet der Teilnehmer nur die Anmeldegebühr und hat die uns bis zu diesem Zeitpunkt etwaig weiter entstandenen Aufwendungen und Schäden zu erstatten.
- Haftung
- Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen. Darüber hinaus haften wir uneingeschränkt für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden sowie im Fall der Übernahme von Garantien.
- Für Schäden, die nicht von Ziff. 6.1 erfasst werden und die durch einfache oder leichte Fahrlässigkeit verursacht worden sind, haften wir nur, soweit die Fahrlässigkeit die Verletzung von Vertragspflichten betrifft, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Unsere Haftung beschränkt sich dabei auf die vertragstypischen vorhersehbaren Schäden.
- Eine weitergehende Haftung als die vorstehend benannte ist ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere auch für Ansprüche aus Delikt oder Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
- Vorstehende Regelungen gelten auch zugunsten unserer Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und sonstiger Dritter, derer wir uns zur Vertragserfüllung bedienen.
- Aufrechnungsverbot, Ausschluss Zurückbehaltungsrecht
Der Teilnehmer kann gegen Forderungen von uns nur aufrechnen, wenn die Gegenforderung des Teilnehmers von uns anerkannt wurde oder rechtskräftig festgestellt ist. Zurückbehaltungsrechte sind ebenso ausgeschlossen.
- Hausordnung, Bedingungen der Messeveranstalter
Die jeweiligen Hausordnungen und Bedingungen der Messeveranstalter sind von den Teilnehmern zu beachten. Die einschlägigen Bestimmungen übersenden wir auf Anfrage.
- Salvatorische Klausel
Sollte eine oder sollten mehrere der Bestimmungen dieses Vertrages außerhalb der Hauptleistungspflichten unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen dieses Vertrages. Die Parteien verpflichten sich, in einem derartigen Fall in Verhandlungen über eine neue Regelung einzuwilligen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahekommt und die sie vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit gekannt hätten.
- Gerichtsstand, Rechtswahl
- Erfüllungsort und ausschließlicher – auch internationaler – Gerichtsstand für sämtliche sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist, soweit der Teilnehmer Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, unser Sitz. Wir sind jedoch in jedem Fall auch berechtigt, Klage am Sitz des Teilnehmers zu erheben.
- Auf das Vertragsverhältnis zwischen uns und dem Teilnehmer ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.