

2. Horber Additive Manufacturing Day
Fachtagung für additive Fertigungsverfahren / 3D-Druck Im Rahmen der Fachtagung am 7. Juli 2022 werden Themen entlang…
Fachtagung für additive Fertigungsverfahren / 3D-Druck Im Rahmen der Fachtagung am 7. Juli 2022 werden Themen entlang…
Ziel des VDWF-Arbeitskreis QM ist es, die QM-Verantwortlichen der Unternehmen in den konstruktiven Austausch unter…
Am 18. Juli 2022 findet wieder ein «Treffpunkt Werkzeugbau» statt. VIP-Gast und Schiedsrichterlegende Lutz Wagner wird…
Am 19. Juli 2022 findet wieder ein «Treffpunkt Werkzeugbau» statt. VIP-Gast und Schiedsrichterlegende Lutz Wagner wird…
Um die CE-Kennzeichnung für den Werkzeug- und Formenbau einfach, übersichtlich, effizient und alltagstauglich erstellen…
Am 20. Juli 2022 findet wieder ein «Treffpunkt Werkzeugbau» statt. VIP-Gast und Schiedsrichterlegende Lutz Wagner wird…
Am 21. Juli 2022 findet wieder ein «Treffpunkt Werkzeugbau» statt. VIP-Gast und Schiedsrichterlegende Lutz Wagner wird…
«CE-Update» ist das Auffrischungsseminar der CE-Richtlinie. Voraussetzung Dieses Seminar richtet sich an alle…
Die Bewerbungsfrist für den Studiengang Elektrotechnik und Management (M.Eng.) zum Wintersemester 2022/2023 an der…
Die Bewerbungsfrist für den Studiengang Anwendungstechniker*in (FH) für Additive Verfahren/Rapid-Technologien zum…
Die Bewerbungsfrist für den Studiengang Informatik und IT-Management (M.Sc.) zum Wintersemester 2022/2023 an der…
Die Bewerbungsfrist für den Studiengang Projektmanager*in (FH) zum Wintersemester 2022/2023 an der Hochschule…
Anzeigenschluss für die Ausgabe 2/2022 des VDWF-Magazins ist der 1. August 2022. Die Ausgabe erscheint am 6. September…
Tecnorm veranstaltet für alle VDWF-Mitglieder am 13. August 2022 einen Golftag im Repetal (Sauerland). Nach dem…
Am 31. August 2022 findet wieder ein «Treffpunkt Werkzeugbau» in Niedersachsen statt. Programm 16.30 Uhr –…
Themenauszug Wärmebehandlungsverfahren ♦ der aktuelle Stand der Technik im Bereich Vakuumhärten und Plasmanitrieren /…
Anzeigenschluss für die Ausgabe 3/2022 des VDWF-Magazins ist der 1. September 2022. Die Ausgabe erscheint am 13. Oktober…
Am 1. September 2022 findet wieder ein «Treffpunkt Werkzeugbau» in Oberfranken statt. Programm 16.30 Uhr –…
Round Table «Rapid Tooling», Erfahrungsaustausch rund die Additive Fertigung von Werkzeugen Die Veranstaltung findet von…
Die Ausgabe 2/2022 des VDWF-Magazins erscheint am 6. September 2022. Zu den Magazinen Mediadaten herunterladen
…Visuelles Management beschreibt die Nutzung von Visualisierungen als Führungsinstrument und damit als integralen…
Ziel des Nachschulungs-Lehrgangs ist die Überprüfung der Fähigkeiten der Teilnehmer hinsichtlich der Arbeit an…
Die Teilnehmer des Lehrgangs sollen an elektrischen Einrichtungen und Betriebsmitteln des Werkzeugbaus und…
Ziel des VDWF-Arbeitskreis QM ist es, die QM-Verantwortlichen der Unternehmen in den konstruktiven Austausch unter…
Vom 18. bis zum 21. September 2022 erwartet Euch ein dreitägiges Programm, das sich gewaschen hat! Die letzten Touren…
Um die CE-Kennzeichnung für den Werkzeug- und Formenbau einfach, übersichtlich, effizient und alltagstauglich erstellen…
Nach dem Online-Termin im letzten Jahr findet nun zum dritten Mal das «Praxisforum Werkzeugbau» online statt. Am 27.…
Der Technologietag Hein hat sich in den letzten 25 Jahren zur optimalen Networking-Plattform für Experten aus den…
Wir freuen uns auf das Online-Treffen des VDWF-Arbeitskreises «Nachhaltigkeit». Die Veranstaltung findet von 10 bis 12…
Am 4. Oktober 2022 findet wieder ein «Treffpunkt Werkzeugbau» statt. VIP-Gast und Schiedsrichterlegende Lutz Wagner wird…
Am 5. Oktober 2022 findet wieder ein «Treffpunkt Werkzeugbau» statt. VIP-Gast und Schiedsrichterlegende Lutz Wagner wird…
Diesmal düsen wir einmal quer durch Deutschland – freut euch auf spannende Unternehmen! Programm 19.30 Uhr –…
Der VDWF-Arbeitskreis für den Stanz- und Umform-Werkzeugbau «Hart auf Hart» soll dazu beitragen, dass sich die…
Ein Seminar für Geschäftsführer und Bereichsleiter größerer Unternehmen. Agenda (9 – 17 Uhr) Aktuelle Marktsituation…
Die Veranstaltung verdeutlicht die Leitlinien für eine toleranzbewusste Produktgestaltung in der Kunststofftechnik. Ziel…
«CE-Update» ist das Auffrischungsseminar der CE-Richtlinie. Voraussetzung Dieses Seminar richtet sich an alle…
Ziel des VDWF-Arbeitskreis QM ist es, die QM-Verantwortlichen der Unternehmen in den konstruktiven Austausch unter…
Die Ausgabe 3/2022 des VDWF-Magazins erscheint am 13. Oktober 2022. Zu den Magazinen Mediadaten herunterladen
…Am ersten Tag der K-Messe 2022 wird zum neunten Mal der Dr.-Richard-Escales-Preis verliehen. Alle drei Jahre vergibt…
Mit dem «voll wild»-on-Tour-Bus des VDWF stressfrei auf die K-Messe in Düsseldorf. Diese Reise wird in 3 Varianten…
Mit dem «voll wild»-on-Tour-Bus des VDWF stressfrei auf die K-Messe in Düsseldorf. Diese Reise wird in 3 Varianten…
Mit dem «voll wild»-on-Tour-Bus des VDWF stressfrei auf die K-Messe in Düsseldorf. Diese Reise wird in 3 Varianten…
Der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich von den Fähigkeiten seiner Mitarbeiter ab. Aus- und Weiterbildung tragen…
Ein Seminar für Meister und Personen mit Personalverantwortung im Werkzeugbau. Agenda (9 – 16 Uhr) Begrüßung und…
Am 27. Oktober 2022 findet das 21. Internationale Kolloquium «Werkzeugbau mit Zukunft» in Aachen statt. Hier werden die…
Anzeigenschluss für die Ausgabe 4/2022 des VDWF-Magazins ist der 1. November 2022. Die Ausgabe erscheint am 6. Dezember…
Die nächste Delegationsreise des VDWF führt in den Nahen Osten: Ab dem 4. November 2022 wird eine Woche lang wird Israel…
Je schneller Märkte sich ändern und je komplexer Kundenanforderungen werden, desto wichtiger ist ein solides…
Um die CE-Kennzeichnung für den Werkzeug- und Formenbau einfach, übersichtlich, effizient und alltagstauglich erstellen…
Ziel des VDWF-Arbeitskreis QM ist es, die QM-Verantwortlichen der Unternehmen in den konstruktiven Austausch unter…
Kompetenz in Fertigungstechnik entscheidet heute über das erfolgreiche Bestehen am Markt. Um Kunden termingerecht zu…
Diesmal düsen wir einmal um den Erdball – freut Euch auf spannende Unternehmen und den jeweiligen Länder-Faktencheck…
Messetreff auf der Formnext in Frankfurt Gemeinsamer Messerundgang und Zeit für gemeinsamen Austausch rund um die…
Der erste Eindruck ist entscheidend. Innerhalb von Sekundenbruchteilen ist für Ihr Gegenüber alles klar! Sympathie oder…
Ziel des Nachschulungs-Lehrgangs ist die Überprüfung der Fähigkeiten der Teilnehmer hinsichtlich der Arbeit an…
Die Teilnehmer des Lehrgangs sollen an elektrischen Einrichtungen und Betriebsmitteln des Werkzeugbaus und…
Alle Jahre wieder ruft die Online-Weihnachtsfeier. Bitte denkt daran, bei der Anmeldung anzugeben, ob die Teilnahme am…
Digitalisierung im Formen- & Werkzeugbau bietet kleinen bis mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, Prozesse…
Lernen Sie sich und Ihr Unternehmen professionell und gezielt zu präsentieren. Heben Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab…
Die Ausgabe 4/2022 des VDWF-Magazins erscheint am 6. Dezember 2022. Zu den Magazinen Mediadaten herunterladen
…Dieses Online-Seminar richtet sich an Personen, die Ihre vertrieblichen Tätigkeiten effizienter und professioneller…
Ziel des VDWF-Arbeitskreis QM ist es, die QM-Verantwortlichen der Unternehmen in den konstruktiven Austausch unter…
Die Bewerbungsfrist für den Studiengang Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.) zum Sommersemester 2023 an der Hochschule…
Bitte melden Sie sich hier online an. Die Informationen zum Thema Hotel können Sie ignorieren. Sie erhalten ca. eine…
Bitte melden Sie sich hier online an. Die Informationen zum Thema Hotel können Sie ignorieren. Sie erhalten ca. eine…
Am 8. März 2023 werden die Video-Teilnehmer zwischen 13 und 16 Uhr kompakte und gezielte Fachvorträge verfolgen können…
Durch die Corona-Pandemie wurde die bereits begonnene Digitalisierung in sehr hohem Tempo vorangetrieben und sorgte für…
Traditionsgemäß bittet der VDWF am Vorabend (immer ein Mittwoch) seiner Jahreshauptversammlung (stets donnerstags) zum…
Am Donnerstag, den 27. April 2023, veranstaltet der VDWF seine 30. Jahreshauptversammlung. Bereits am Vorabend wird es…
Ab dem 9. Mai 2023 öffnet die Kuteno wieder für drei Tage ihre Tore für alle interessierten Besucher. Die Kuteno –…
23. bis 25. Mai 2023 Auf der MedtecLive with T4M treffen Produktentwickler und Einkäufer der Inverkehrbringer und OEMs…
13. bis 16. Juni 2023 Mit VDWF-Gemeinschaftsstand Die Moulding Expo ist die Leistungsschau des Werkzeug-, Modell- und…
Die vollständige Agenda wird noch veröffentlicht. Die Veranstaltung findet von 14 Uhr - 16 Uhr statt.
…Bitte melden Sie sich hier online an. Die Informationen zum Thema Hotel können Sie ignorieren. Sie erhalten ca. eine…
Bitte melden Sie sich hier online an. Die Informationen zum Thema Hotel können Sie ignorieren. Sie erhalten ca. eine…
Am Samstag, den 1. Juli 2023, mit Übernachtung auf den 2. Juli 2023, veranstaltet der VDWF sein jährliches Grillfest.…
Möchten Sie mit unseren Anwendungs-Profis «fachsimpeln» und wertvolle Punkte sammeln? In Böblingen erfahren Sie die…
17. bis 21. Oktober 2023 Mit VDWF-Gemeinschaftsstand Die Fakuma bietet für Hersteller und Anbieter von Techniken,…
7. bis 10. November 2023 Mit VDWF-Gemeinschaftsstand Das praxisnahe Messe-Duo Blechexpo und Schweisstec findet im…
Euroguss 2024 16. – 18. Januar 2024 mit VDWF-Gemeinschaftsstand Zum 15. Mal trifft sich vom 16. bis zum 18. Januar die…
Traditionsgemäß bittet der VDWF am Vorabend (immer ein Mittwoch) seiner Jahreshauptversammlung (stets donnerstags) zum…
Am Donnerstag, den 25. April 2024, veranstaltet der VDWF seine 31. Jahreshauptversammlung. Bereits am Vorabend wird es…
Am Samstag, den 29. Juni 2024, mit Übernachtung auf den 30. Juni 2024, veranstaltet der VDWF sein jährliches Grillfest.…
Traditionsgemäß bittet der VDWF am Vorabend (immer ein Mittwoch) seiner Jahreshauptversammlung (stets donnerstags) zum…
Am Donnerstag, den 10. April 2025, veranstaltet der VDWF seine 32. Jahreshauptversammlung. Bereits am Vorabend wird es…
Am Samstag, den 28. Juni 2025, mit Übernachtung auf den 29. Juni 2025, veranstaltet der VDWF sein jährliches Grillfest.…
Übrigens: Sie können den VDWF-Kalender auch als Online-Kalender abonnieren, z.B. in Outlook, iCalendar oder Google Calendar. Klicken Sie auf den nachfolgenden Button und beginnen Sie mit der Konfiguration Ihres individuellen VDWF-Kalenders.
VDWF-Online-Kalender erstellenBitte nutzen Sie bei erstmaliger Anmeldung auf der neuen VDWF-Webseite die "Passwort-vergessen"-Funktion, um sich das aktuelle Passwort an Ihre E-Mail-Adresse senden zu lassen.