Der VDWF-Gemeinschaftsstand auf der Moulding Expo 2025 in Stuttgart

6. bis 9. Mai 2025

Halle 6
Stand 6E30, 6E40 und 6E50

Vom 6. bis 9. Mai 2025 findet in Stuttgart die fünfte Moulding Expo statt. Die Messe ist eines der wichtigsten europäischen Events für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau: Die Top-Herstellenden der Branche zeigen an vier Tagen das Beste, was der europäische Werkzeug-, Modell- und Formenbau sowie die zugehörigen Zulieferertechnologien zu bieten haben – hautnah, mit Leidenschaft, Herzblut und Begeisterung.

www.messe-stuttgart.de/moulding-expo


Mehr Informationen und verbindliche Anmeldung am VDWF-Stand

 

Nur für bereits angemeldete Aussteller am VDWF-Stand:

Nachmeldung eines Unterausstellers


Alle Aussteller am Gemeinschaftsstand

Amada

Alfred Konrad Veith 

baha-Tools

BEOSYS

bes Funkenerosion

Büchler Reinli + Spitzli 

Carl Hanser Verlag - Kunststoffe

CGTech Deutschland

Cimatron Technologies  

Color Metal

D4 Software 

D+S Werkzeugbau

Fachverlag Möller

FDWF

Form+Werkzeug

Formconsult

Formenbau Rapp 

GHD Präzisions-Formenbau

Härterei Technotherm 

H&B Electronic

Hochschule Schmalkalden - Labor für Angewandte Kunststofftechnik

Hochschule Schmalkalden - Zentrum für Weiterbildung

iepco 

Institut für Umformtechnik der mittelständischen Wirtschaft GmbH

inworx

KL TECHNIK 

Lercher Werkzeugbau

MAPAL

Marktspiegel Werkzeugbau

Mold-Masters Europa 

MAFRA MAILE 

MST Microstrahltechnik 

µ-Tec GmbH

OPS-INGERSOLL Funkenerosion 

Partool

Pergler Media

PNS Germany

Saur Werkzeugbau 

Schreurs Tools

Servomold

Tebis 

TECNO.team

Tsetinis Tooling

Werz Vakuum-Wärmebehandlung

Werkzeugbau Erz

Wolpert Gruppe

YASDA

Zipo Werkzeug- und Anlagenbau



Fragen zu Gemeinschaftsstand, Anmeldung, Ablauf?

Claudia Michel
+49 (0)162 3567853
E-Mail schreiben

 

Fragen zu Messen?

Ralf Dürrwächter
+49 (0)152 22673627
E-Mail schreiben




Das Ausstellungssystem des VDWF: Der Auftritt passt!

Mit dem modularen Ausstellungssystem lassen sich unterschiedliche, auf die Bedürfnisse des jeweiligen Ausstellers abgestimmte Konfigurationen realisieren. In den Abbildungen sind einige Beispiele zu sehen.

Variante «1 Stele» mit Vitrine hoch (A), Vitrine lang (B) und Stehwinkel (C)
Variante «1 Stele» mit Vitrine hoch (A), Vitrine lang (B) und Stehwinkel (C)
Variante «2 Stelen» mit Vitrine hoch (A), Vitrine lang (B) und Stehwinkel (C)
Variante «2 Stelen» mit Vitrine hoch (A), Vitrine lang (B) und Stehwinkel (C)
Variante «2 Stelen» mit Vitrine hoch (A), Vitrine lang (B), Sockel lang (BS) und Stehwinkel (C)
Variante «2 Stelen» mit Vitrine hoch (A), Vitrine lang (B), Sockel lang (BS) und Stehwinkel (C)
Variante «1 Stele» mit einer Vitrine hoch (A), einer Vitrine lang (B) und und einem Stehwinkel (C)
Variante «1 Stele» mit Vitrine hoch (A), Vitrine lang (B) und Stehwinkel (C)
Variante «2 Stelen» mit Vitrine hoch (A), Vitrine lang (B) und Stehwinkel (C)
Variante «2 Stelen» mit Vitrine hoch (A), Vitrine lang (B) und Stehwinkel (C)
Variante «1 Stele» mit Vitrine hoch (A)
Variante «1 Stele» mit Vitrine hoch (A)
Variante «1 Stele» mit Sockel lang (BS) und Stehwinkel (C)
Variante «1 Stele» mit Sockel lang (BS) und Stehwinkel (C)
Variante «1 Stele» mit Sockel lang (BS) und Stehwinkel (C)
Variante «1 Stele» mit Sockel lang (BS) und Stehwinkel (C)