VDWF-Stanzer-Treff «Hart auf Hart» in Pforzheim
11.10.2022 bis 12.10.2022
Der VDWF-Arbeitskreis für den Stanz- und Umform-Werkzeugbau «Hart auf Hart» soll dazu beitragen, dass sich die Unternehmen der Branche zusammensetzen, um mit Blick auf ihre jeweils eigenen Bedürfnisse und Anforderungen geeignete Strategien für die Standardisierung auszuarbeiten.
In den Arbeitstreffen werden vor allem die Standards rund um Betriebsmittel und eine definierte Fachterminologie diskutiert, aber diesbezüglich auch Möglichkeiten erörtert, das Thema in die Branche hinein zu kommunizieren. «Wir müssen mit den Gesprächen ein Bewusstsein für die Chancen innerhalb der Branche schaffen», sagt Ralf Dürrwächter, dem es ein Anliegen ist, ohne Scheu gemeinsam die Normierung – die im Spritzguss-Formenbau bereits üblich sei und die Basis einer effektiven Organisation darstelle – auch im Bereich Stanzen und Umformen umzusetzen.
Dienstag, 11. Oktober 2022
17.00 Uhr – Betriebsführung bei IMO Oberflächentechnik
19.00 Uhr – Hotel Check-in
20.00 Uhr – gemeinsames Abendessen und Netzwerken
Mittwoch, 12. Oktober 2022
08.30 Uhr – Eintreffen der Teilnehmer
09.00 Uhr – Begrüßung, Vorstellungsrunde, Aktuelles aus dem VDWF
09:30 Uhr – 3D-Druck im Stanzen: Lösungsmöglichkeiten von heute
10.00 Uhr – Vorstellung Zecha
10.10 Uhr – Vorstellung 2. Werkzeugbau (Überraschung)
Pause
11.00 Uhr – 1. Betriebsrundgang Zecha
12.00 Uhr – 2. Betriebsrundgang (Überraschung)
Die Veranstaltung endet um ca. 14.00 Uhr.
Eine detaillierte Agenda erhalten die Teilnehmer ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Es gelten die Hygienevorschriften des Landes Baden-Württemberg; sprich aktuell die 3G-Regel.
Teilnahmegebühr: 190,– Euro
Mitglieder und Partner des VDWF: 90,– Euro
Bei Buchung der Veranstaltung wird automatisch ein Hotelzimmer mitgebucht. Falls dies nicht gewünscht wird, bitte bei der Anmeldung vermerken.
Ihr Dozent

Gerald Schug
ist Geschäftsführer der Firma Huissel GmbH in Enkenbach-Alsenborn und Mitinitiator des Arbeitskreises «Standardisierung im Stanz- und Umformwerkzeugbau».