

Optimale Temperierung für Spritzgießwerkzeuge
Contura MTC hat sich das Ziel gesetzt, dem Auftraggeber den bestmöglichen Service rund um die optimale Temperierung des Spritzgießwerkzeugs zu bieten. Die umfassende Beratung steht am Anfang eines jeden Projektes und ist zudem die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit. Hier können die Temperierexperten und ihre Auftraggeber bereits Möglichkeiten und außerdem Potential abschätzen und erörtern. Um eine möglichst konkrete und aussagefähige Beratung zu erreichen, haben die Experten dafür eine Checkliste erarbeitet, die sich als äußerst zielführend erwiesen hat. Hier sind grundlegende Fragen zu dem Bauteil aufgeführt, die die Beteiligten in der Regel schnell und unkompliziert beantworten können.
Die Konstruktion ist das Herzstück von Contura
Unter Verwendung modernster CAD-Systeme konstruieren die Experten von Contura konturfolgende Temperierungen. Die haben zudem grundsätzlich einen positiven Einfluss auf den Spritzgießprozess und das Kunststoffformteil. Mit der konturfolgenden Temperierung erreichen die Experten vier Haupteffekte – Zykluszeitverkürzung, Qualitätsverbesserung, verbesserte Oberflächenabbildung und darüber hinaus die Wirtschaftlichkeit des Prozesses. Hier kommt den Projekten die jahrelangen Erfahrung der spezialisierten Mitarbeiter zugute. Sie verfügen über das unerlässliche Know-How für optimale Lösungen..
Bei der Fertigung eines Werkzeugeinsatzrohlings sind die Mitarbeiter von Contura nicht auf bestimmte Verfahren festgelegt. Die eingesetzten Stähle und Anforderungen ermöglichen unterschiedlichste Fertigungsverfahren. Dank starker Partner können die Experten außerdem das für Ihre Anforderungen optimale Verfahren auswählen. Für optimale Lösungen zur Temperierung setzen die Mitarbeiter darüber hinaus auch spezielle Hochtemperatur-Fügetechniken ein. Das "high temperature brazing" (HTB) ist ein spezielles Verfahren mit dem Contura bereits hunderte von Werkzeugeinsätzen realisiert hat.
Verschiedene Fertigungsverfahren für die optimale Temperierung
Auch das Selective Laser Melting (SLM) kann signifikante Material-, Zeit-, und zudem auch Kostenersparnisse bringen. Das selektive Laserschmelzen gehört zu den urformenden Fertigungsverfahren mit einem enormen Potential. Für manche Bauteile können die Experten die Temperierung aufgrund Ihrer Geometrien auch mit dem konventionellen Verfahren – der bohrtechnischen Lösung – fertigen. Auch dieses Standardverfahren ist bei Contura im Portfolio. Unabhängig von dem gewählten Verfahren überwacht Contura zudem die Qualitätsmerkmale nach DIN EN ISO 9001
Key facts: Contura MTC GmbH
Number of employees:
5-10
Year of foundation:
2003
VDWF member since:
2014
FDWF member since:
2021 (Gründungsmitglied)