
Alle VDWF-Seminare
Lernen Sie das komplette Seminarangebot des VDWF kennen...
Industrie 4.0 ist in aller Munde. Doch was steckt hinter dieser Philosophie und wie ist sie auf den Werkzeug- und Formenbau anwendbar? Um Licht ins Dunkel zu bringen, hielt 2016 die «intelligente» Vernetzung der Fertigungstechnik und der Logistik auch Einzug in die Aus- und Weiterbildungsthemen des VDWF. Mit dem Arbeitskreis «Werkzeugbau 4.0» unterstützt der Verband beispielsweise Werkzeug- und Formenbau-Unternehmen dabei, die «vierte industrielle Revolution» mit Hilfe der Handlungsfelder «Strategie», «Prozesse», «Produkte» und «Mensch» umzusetzen. Der erste Schritt, den ein Unternehmen dabei machen sollte: die transparente Bestimmung des eigenen Standorts anhand einzelner Unternehmenspositionen auf dem Weg zu 4.0 …
Für den Werkzeug- und Formenbau heißt «4.0» nicht nur digitale Vernetzung aller Unternehmensbereiche und -prozesse – vom Auftragseingang über die Konstruktion, Planung und Produktion bis zum fertigen Bauteil –, sondern darüber hinaus steht «4.0» auch für alles, was zum digitalen Informationsaustausch zu Kunden, Zulieferern und Partnern dazugehört. Im Fokus stehen die effiziente Nutzung aktueller und neuer Bearbeitungs-, Handlings- und Software- Technologien sowie die permanente Einbeziehung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Der Werkzeug- und Formenbau 4.0 hat eine klare Vision und Strategie, verfügt über eigenverantwortliche Mitarbeiter und erfasst über den gesamten Wertschöpfungsprozess Daten zur kontinuierlichen Verbesserung. Und allen ist klar: Die Verwendung dieser Daten und das Management von Wissen und Erfahrungswerten steigern den Unternehmenswert. Denn 4.0-Unternehmen arbeiten effizient, standardisiert, realisieren kurze Durchlaufzeiten mit einer hohen Flexibilität und maximieren die Produktivität ihrer wertvollen Betriebsmittel.
1) Unternehmensorganisation: | 0 von 72 Punkten |
2) Fertigung: | 0 von 80 Punkten |
3) Unterstützende Prozesse: | 0 von 72 Punkten |
4) Intelligente Werkzeuge und Formen: | 0 von 16 Punkten |
Gesamtpunktzahl: | 0 von 240 Punkten |
Gerne senden wir Ihnen nach dem Auswertungszeitraum eine Gesamtauswertung zu. Übermitteln Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und Sie erhalten Nachricht, sobald die Gesamtauswertung vorliegt.
Der VDWF bietet mit Beratung, Seminaren und Weiterbildungsmaßnahmen verschiedenste Einstiegsmöglichkeiten für Unternehmen, die sich auf den Weg zu 4.0 begeben möchten:
– VDWF-Arbeitskreis «Werkzeugbau 4.0»
– VDWF-4.0-Beratung
– Seminar «Industrie 4.0»
– VDWF-Arbeitskreis «Standardisierung im Stanz- und Umform-Werkzeugbau»
– VDWF-Geschäftsführertreff «voll wild»
– VDWF-Delegationsreisen
Lernen Sie das komplette Seminarangebot des VDWF kennen...
Bitte nutzen Sie bei erstmaliger Anmeldung auf der VDWF-Webseite die "Passwort-vergessen"-Funktion, um sich das aktuelle Passwort an Ihre E-Mail-Adresse senden zu lassen.