Wärmebehandlung von Werkzeugstahl – Was nicht krumm ist, das ist auch nicht hart! (Jens Jonas Wilzer) – 11-Uhr-Loch
21.06.2023
Man kann über alles reden, aber nicht länger als 30 Minuten. Mittwochs um 11 Uhr kommt der VDWF zu Ihnen. Viel Spaß mit unseren interessanten Weiterbildungsthemen – online und kostenfrei!
Diesmal lautet das Thema: «Wärmebehandlung von Werkzeugstahl – Was nicht krumm ist, das ist auch nicht hart!»
Der beste Werkzeugstahl kann auch nur dann sein volles Leistungspotential entfalten, wenn er zielgerichtet und sachgemäß wärmebehandelt wird. Eigenspannungen, Restaustenit, scharfe Kanten, Umwandlungsspannungen … viele Faktoren haben einen Einfluss auf den Erfolg einer Wärmebehandlung von Werkzeugstahl. Häufige Probleme sind starke Härteschwankungen, Verzug oder Rissbildung. Und häufig kosten derartige Probleme Zeit und Geld. Daher sollte die Wärmebehandlung auf das Material, auf die Werkzeuggeometrie und auf den Anwendungsfall abgestimmt werden. Der Vortrag soll daher die grundlegenden Zusammenhänge erläutern und wichtige Tipps für eine erfolgreiche Wärmebehandlung geben.
Videos vorangegangener «11-Uhr-Loch»-Veranstaltungen (YouTube)
Sie erhalten ca. eine halbe Stunde vor Beginn des «11-Uhr-Lochs» einen Link, um an dem Online-Seminar teilzunehmen. Gerne können Sie sich bereits vor 11 Uhr einklinken, um Ihre Webcam- und Audio-Verbindung zu prüfen.
Hinweis: Wie bei allen VDWF-Veranstaltungen werden auch im Rahmen des «11-Uhr-Lochs» Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die im Nachgang für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, bitten wir Sie darum, ohne Kamera und ohne Nennung Ihres Namens der Online-Konferenz beizutreten.