«voll wild» #24 in Deggendorf
ab 06.07.2023
Wo sonst könnten wir das Klischee von «Laptop & Lederhose» besser bedienen als hier: Am 6. und 7. Juli 2023 findet der VDWF-Geschäftsführer-Treff unter Chefarzt-Behandlung von Prof. Ludwig Gansauge und seinem Team an der Technischen Hochschule in Deggendorf getreu dem Motto «Der Fachmann staunt, der Laie wundert sich» statt.
Freut euch darauf, in die Zukunft des Werkzeug- und Formenbaus zu reisen. Gleichzeitig zeigen wir euch aber auch Lösungen, wie ihr etwa Retro-Maschinen fit für die MDE-Zukunft machen könnt.
Bei aller gebotenen Ernsthaftigkeit des Themas soll der Spaß am Gestalten der digitalen Zukunft im Werkzeug- und Formenbau nicht zu kurz kommen. Spaßvögel möchten wir allerdings vorwarnen, dass die Veranstaltung inhaltlich ziemlich in die Tiefe gehen wird. Also überlegt es euch gut, bevor ihr euch anmeldet!
Ein Interview mit Prof. Ludwig Gansauge erschien im «VDWF im Dialog» in Ausgabe 19/4 und ist hier als PDF zum Download erhältlich.
Du willst mehr über «voll wild» erfahren? Dann klicke hier
Programm
Donnerstag, 6. Juli 2023
12.30 Uhr – Eintreffen der Teilnehmenden und Welcome-Leberkässemmel
13.30 Uhr – Beginn der Veranstaltung
Begrüßung und Vorstellungsrunde
Ludwigs wunderbare Welt des Werkzeugbaus
15.00 Uhr – Kommunikationspause und Hirn-Durchlüften am Donau-Ufer
15.30 Uhr – Der Flux-Kompensator für Werkzeug- und Formenbauer
17.00 Uhr – Rundgang durchs Werkzeugbau-Labor
17.30 Uhr – Hotel-Check-in
19.30 Uhr – Urbayerische Abendveranstaltung und Netzwerken
23.55 Uhr – Ende der Veranstaltung
Freitag, 7. Juli 2023
8.30 Uhr – Eintreffen der Teilnehmenden
9.00 Uhr – «Straßen? Wo wir hinfahren, brauchen wir keine Straßen!» (Doc Brown)
10.30 Uhr – Kommunikationspause und Hirn-Durchlüften am Donau-Ufer
11.00 Uhr – McFly – Tricks und Tools
12.30 Uhr – Good-Bye-Leberkässemmel und Ende der Veranstaltung
(Im Anschluss optionales Rückwärtsfahren durch den Eberhofer-Kreisel)
Unser Dank gilt den Sponsoren dieser Veranstaltung:
Technische Hochschule Deggendorf
Änderungen vorbehalten. Details zu Agenda und Abendprogramm teilen wir euch dann im Rahmen der Teilnahmebestätigung mit. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Teilnahmegebühr: 299,– Euro
Mitglieder und Partner des VDWF: 199,– Euro
Im Preis enthalten sind Organisation, Verpflegung, Betriebsbesichtigungen, Abendveranstaltung sowie Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück.
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Die digitale Schnitzeljagd beginnt bereits bei der Anreise (Google Maps):
Parkplatz: https://goo.gl/maps/6cCyagN2UF88F9Tf9
Laborgebäude «L»: https://goo.gl/maps/kpZAjacLRMdCaBqr7
Statements bisheriger Teilnehmer