VDWF-Praxisforum «Additive Fertigung» am Fraunhofer IPK in Berlin
26. und 27.06.2025
Der Arbeitskreis «Additive Fertigung» des VDWF lädt zum jährlichen AM-Branchentreff ein.
Am 26. und 27. Juni 2025 findet das 4. VDWF-Praxisforum «Additive Fertigung» statt. Hier treffen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Werkzeug- und Prototypenbau zum gemeinsamen Fachsimpeln und Austausch. Im Rahmen der Abendveranstaltung sorgt der VDWF für ausreichend Netzwerkpotenzial in der Hauptstadt.
Veranstaltungsort
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, Berlin
Sind Sie damit einverstanden, dass wir externe Videos von Youtube für Sie anzeigen?
ja, einverstanden
Programm
Donnerstag, 26. Juni 2025
11.30 Uhr
- Eintreffen der Teilnehmer / Begrüßungssnack
12.30 Uhr
- Begrüßung (Prof. Eckart Uhlmann, Prof. Stefan Roth, Prof. Julian Polte)
- Vorstellungsrunde und Aktuelles vom VDWF (Ralf Dürrwächter, VDWF)
- Wettbewerbsfähigkeit durch innovative Technologien (Prof. Julian Polte, Fraunhofer IPK)
- Risiken beim AM-Postprocessing (Carsten Schütz, Joke Technology)
- Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
- Podiumsdiskussion «Additive Fertigung im Werkzeugbau – eine Chance in schwiereigen Zeiten?» (Leitung: Sascha Wenzler, Formnext)
- Rundgang am Fraunhofer IPK
17.00 Uhr - Individueller Hotel Check-In
19.00 Uhr
- Abendevent
22.30 Uhr
- Ausklang
Freitag, 27. Juni 2025
8.30 Uhr
- Eintreffen der Teilnehmer
9.00 Uhr
- Optimierungspotential bei Spritz- und Druckgusswerkzeugen durch Multi- und funktional gradiertes Material (Alexander Zetterer und Alexander Matthes, Fachhochschule Kiel)
- Produkte und Dienstleistungen erfolgreich vermarkten: Kundenzentrierte Kommunikation für Industrieunternehmen (Susanne Trautmann, Canvas Marketing)
- Additiv gefertigte Werkzeuge für die Extrusion (Prof. Stefan Roth, Hochschule Schmalkalden)
- Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
- Additive Fertigung im Werkzeug- und Formenbau mit High Performance Werkstoffen (Günther Rehm, Voestalpine Additive Manufacturing Center)
- Additive Fertigung im Werkzeug- und Formenbau aus Sicht eines Spritzgießsers (Steffen Hachtel, F.&G. Hachtel)
- Vortrag 8 (t.b.a.)
- Feedbackrunde
12.30 Uhr
- Mittagsimbiss und Farewell
Änderungen vorbehalten. Detailinformationen zu Agenda, möglichen Hygiene-Regeln etc. erhalten alle angemeldeten Teilnehmer ca. 2 Wochen vor Veranstaltung via E-Mail.
Unser Dank gilt den Sponsoren dieser Veranstaltung:
In wissenschaftlicher Kooperation mit dem Fraunhofer IPK
Teilnahmegebühr: 555,– Euro
Mitglieder und Partner des VDWF: 444,– Euro
Im Preis enthalten sind Organisation, Vorträge, Verpflegung, Betriebsbesichtigung sowie Abendveranstaltung. Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Hotelempfehlung (Selbstbucher/-zahler)
Motel One Berlin Hauptbahnhof (VDWF-Team)
Hier finden Sie Eindrücke vom 2. VDWF-Praxisforum «Additive Fertigung»
Bilder vom 3. VDWF-Praxisforum «Additive Fertigung» gibt’s hier