Seminar «Prozesssicherheit in der zerspanenden Fertigung steigern» in Schmalkalden
09.09.2025
Das Seminar vermittelt praxisnahe Ansätze zur Optimierung von Fertigungsprozessen, zur Risikominimierung und zur Sicherstellung gleichbleibend hoher Qualität. Sie lernen, wie moderne Bearbeitungsstrategien und Methoden wie Lean Six Sigma zur Effizienzsteigerung beitragen können – und wie Sie Veränderungen erfolgreich steuern sowie Mitarbeitende in kontinuierliche Verbesserungsprozesse einbinden.
Zielgruppe
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Formenbau, Werkzeugbau und Maschinenbau, die ihre Kenntnisse zur Prozesssicherheit in der zerspanenden Fertigung vertiefen und praxisorientierte Ansätze zur Optimierung ihrer Produktionsprozesse anwenden möchten.
Agenda (9 – 17 Uhr)
- Einführung und Bedeutung der Prozesssicherheit in der zerspanenden Fertigung
- Herausforderungen im Formenbau, Werkzeugbau und Maschinenbau
- Optimierung von Bearbeitungsstrategien
- Prozessanalyse und Risikominimierung
- Innovative Ansätze der Digitalisierung in der Fertigung
- Abschluss und Networking
Ziele
Sie lernen, wie Sie die Prozesssicherheit in Ihrer zerspanenden Fertigung etablieren und welche Maßnahmen notwendig sind, um konstant hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Sie erfahren, warum Prozesssicherheit für die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Produktion unerlässlich ist und welche Herausforderungen speziell im Formenbau, Werkzeugbau und Maschinenbau auftreten können.
Im Anschluss können Sie konkrete Optimierungsansätze zur Verbesserung der Prozesssicherheit in Ihrem eigenen Unternehmen umsetzen und direkt anwendbare Methoden zur Fehlervermeidung und Risikominderung nutzen.
Teilnahmegebühr: 649,– Euro
Mitglieder und Partner des VDWF: 495,– Euro
Jede weitere Person erhält 20 Prozent Nachlass.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen..
Ihr Dozent

Ricardo Vieweg
Ricardo Vieweg ist seit 2024 im Team der Tebis Consulting tätig. Seine Kernkompetenzen bestehen in der Analyse von Arbeitsprozessen und der Ermittlung von Prozess- und Produktivitätslücken, der Beratung zur Effizienzsteigerung sowie dem Projektmanagement zur Umsetzung ermittelter Potenziale.