Seminar «Nachhaltiges Wirtschaften – die VDWF-Selbstverpflichtung wirkungsvoll umsetzen» (online)
14.05.2025
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an alle Werkzeug- und Formenbauer, welche die «VDWF-Selbstverpflichtung nachhaltiges Wirtschaften» unterzeichnet haben (oder dies vorhaben), um damit Nachhaltigkeit im Unternehmen erfolgsunterstützend zu etablieren. Adressieren wollen wir Geschäftsführer, Bereichsleiter, Nachhaltigkeitsverantwortliche, Umwelt- und Compliance-Beauftragte.
Seminar
An einem pro-aktiven Nachhaltigkeitsmanagement führt auch im Werkzeug- und Formenbau kein Weg mehr vorbei. Herausforderungen hierzu werden zunehmend gesetzliche Pflicht oder faktisch von Kunden der VDWF-Branchen-Unternehmen eingefordert. Mit Unterzeichnung der «VDWF-Selbstverpflichtung nachhaltiges Wirtschaften» haben sich Verbandsunternehmen daher hierzu bekannt. Dieses Seminar unterstützt dabei, dem (auch über das Siegel vermarkteten) Bekenntnis nun zwingend konkrete Initiativen folgen zu lassen. Denn nur dann ist das Bekenntnis zur Selbstverpflichtung glaubwürdig, kein Greenwashing und (ökonomisch) wertstiftend.
Melden Sie sich jetzt an: Machen Sie durch eine gelebte «VDWF-Selbstverpflichtung nachhaltiges Wirtschaften» Nachhaltigkeit zum Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen!
Agenda (8.30 – 12.30 Uhr)
- Nachhaltigkeit – Chancen, Risiken und Potentiale im Werkzeug- und Formenbau
- «VDWF-Selbstverpflichtung nachhaltiges Wirtschaften» – Intention, Aufbau, Inhalt, Rechte und Pflichten für Unterzeichner
- «VDWF-Selbstverpflichtung nachhaltiges Wirtschaften» wirkungsvoll umsetzen (auch unter Nutzung zahlreicher Verbandsangebote): operative Nachhaltigkeits-Prioritäten unternehmensspezifisch identifizieren, Initiativen im Werkzeug- und Formenbau anstoßen, zielgerichtet kommunizieren und vermarkten
Teilnahmegebühr: 545,– Euro
Mitglieder und Partner des VDWF: 285,– Euro
Jede weitere Person erhält 20 Prozent Nachlass
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen und Zugang zum Online-Tool.
Hinweis
Wie bei allen VDWF-Veranstaltungen werden auch im Rahmen desSeminars «Nachhaltiges Wirtschaften» Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die im Nachgang für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, bitten wir Sie darum, ohne Kamera und ohne Nennung Ihres Namens der Online-Konferenz beizutreten.
Ihr Dozent

Prof. Dr. Wolfram Heger
Professor für Nachhaltigkeitsmangement an der Reutlingen University und Geschäftsführer der Dr. Heger + Experten GmbH (als Dienstleister für ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement); zuvor verantwortete Prof. Dr. Heger Nachhaltigkeit über 20 Jahre in leitender Funktion bei der Mercedes-Benz Group; seit 2022 koordiniert er den Arbeitskreis Nachhaltigkeit des VDWF, ist Co-Autor des VDWF-Nachhaltigkeitskompendiums sowie der «VDWF-Selbstverpflichtung nachhaltiges Wirtschaften».