«VDWF im Dialog» – Ausgabe 3/2024
Zu mehr Effizienz beim Oberflächenfinish
PDF herunterladen Botzian & Kirch – Für Qualität und Effizienz lassen «die Sparschweine» die Sau raus
Die Chuzpe muss man erst einmal haben, seinem neu gegründeten Unternehmen eine Sparschwein-Erscheinung überzustülpen. Die Folge: Botzian & Kirch hat man in der Branche vielleicht schon mal gehört, geht’s aber um «die mit dem Sparschwein», weiß jeder sofort, wer gemeint ist. Die Spezialisten für Oberflächenfinish aus Bergisch Gladbach bieten alles von Antrieben über Cobots und Verbrauchsmittel bis hin zu Lasermarkierungssystemen. Optimale Qualität – und die zum «saustarken» Preis.
Artikel lesenEinfach anfangen! Nachhaltigkeit als Herausforderung, der wir uns alle stellen müssen
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle angeht – aber auch ein Wort, das viele schon gar nicht mehr hören können, weil es einem heutzutage inflationär begegnet. Ob in den Medien, im Berufsalltag oder beim abendlichen Einkauf im Supermarkt. Man kann Nachhaltigkeit nicht entkommen. Auch nicht im Werkzeug- und Formenbau. Zwar ist die Branche KMU-geprägt, doch gelten für KMU diesbezüglich weniger Regulierungen und noch müssen sie über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen weniger Rechenschaft ablegen als Großkonzerne. Faktisch sind Werkzeugmacher aber doch betroffen – über Kundenanfragen oder weil Großunternehmen die für sie geltenden Anforderungen an ihre Zulieferer weitergeben.
Artikel lesenHeinz Stücke – vom Werkzeugmacher zum Rekord-Fahrradfahrer
Heinz Stücke wurde 1940 in Hövelhof in Westfalen geboren. Als Jugendlicher verschlang er die Bücher von Karl May – das Abenteuer schien bei ihm also vorprogrammiert zu sein. Während seiner Ausbildung zum Werkzeugmacher nutzte er seinen Urlaub stets für wochen- oder monatelange Fahrradtouren. Im Metier war er nach dem Abschluss seiner Ausbildung 1958 nur wenige Jahre tätig und täuschte während der Arbeitszeit auch schon mal Bauchschmerzen vor, um auf der Toilette für seine Touren Englisch lernen zu können. 1962 fuhr er wieder einmal auf seinem Fahrrad hinaus in die Welt – und kam über ein halbes Jahrhundert lang nicht mehr zurück. Erst 2014 sah er seine Heimatstadt wieder – nachdem er 52 Jahre lang alle Länder der Welt mit dem Fahrrad bereist hatte – die meiste Zeit auf dem demselben 3-Gang-Rad mit Rücktrittbremse …
Artikel lesenInhalt
Produkt und Design
- Lieblingsstücke – im Archiv des Deutschen Kunststoff-Museums
Recht und Rahmen
- Nachhaltigkeitsaudit: Der CO₂-Werkzeugpass
Innovation und Technik
- Cool: Erz entwickelt Temperierungssystem für seine Fertigung
- Direkteinspritzen: Metallkomponenten in Kunststoffbauteilen
- Echte Niedertemperatur-DLC-Beschichtungen
- Techniknews
Wissen und Wandel
- Sparschweine: Alles rund ums Oberflächenfinish
- Heinz Stücke – erst Werkzeugmacher, dann per Rad in die Welt
- Typen im Verband: Sternfänger Lars Neitzel
- Das Herz erreichen: Systemintegration in der Einzelteilfertigung
- Gallier, Gesten und Gebirge – Buchtipps von Anton Schweiger
Märkte und Chancen
- Medizintechnik: Herausforderungen und Chancen
- Hub für Nordamerika: Länderbericht Costa Rica
- Messen und Veranstaltungen
- 63 Aussteller: Der VDWF auf der Fakuma 2024
- «Hart auf Hart»: VDWF-Stanzer-Treff im Raum Heilbronn
Verband und Netzwerk
- Neue VDWF-Richtlinie zur Auslegung von Transportbrücken
- Polymatter: Die ganze Welt des Kunststoffs in einem Koffer
- Firmenvorstellungen
- Neues aus Verband und Branche
- Termine, Impressum, Bildnachweise
- Editorial: Prof. Wolfram Heger blickt auf nachhaltiges Handeln