«VDWF im Dialog» – Ausgabe 1/2024
Der Mensch macht's aus!

PDF herunterladen
 

Wandlungsfähig neue Märkte erschließen

Die Reise im November vergangenen Jahres zur ISTMA-Konferenz nach Kapstadt in Südafrika war eine großartige und wertvolle Erfahrung. Nicht nur wegen der neuen Kontakte, die direkt geknüpft wurden, sondern einfach, weil so eine Veranstaltung immer den Horizont erweitert. Gute Gespräche auf Augenhöhe, neue Blickwinkel auf das, was unsere Branche umtreibt, und der Austausch von Erfahrungen auf globaler Ebene. Wir konnten künftige Treffen mit anderen Verbänden vorbereiten und echte Beziehungen aufbauen.

Artikel lesen

Spannen mit System: Mit Nullpunkt-Technologie zu mehr Präzision und Prozesssicherheit

Holger Heimerdinger begleitet das hauptsächlich auf den Vertrieb von Nullpunktspannsystemen spezialisierte Nürnberger Unternehmen Partool seit mehr als 20 Jahren. Dem Prokuristen und gelernten Werkzeugmacher ist in Zeiten fortschreitender Automatisierung eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinen Kunden wichtig. Dabei sieht Heimerdinger seine zentrale Aufgabe darin, von Beginn an alle am Fertigungsprozess Beteiligten mitzunehmen – schließlich geht es um nicht weniger als Standortsicherung: «Werkzeug- und Formenbau-Unternehmen können wirtschaftlicher fertigen, wenn sie ihre Kapazitäten besser nutzen», so der gebürtige Thüringer. Zunächst müssen die Entscheider aber investieren und sich vor allem vielleicht auch eingestehen, dass sie noch gar nicht so effizient sind, wie sie glauben …

Artikel lesen

Typen im Verband – Prof. Wolfgang Boos: «Im Handball wie im Werkzeugbau zählen immer nur 100 Prozent»

Hätte sich Prof. Wolfgang Boos nicht dem Werkzeug- und Formenbau verschrieben, wäre er vielleicht Handballprofi geworden. «Mair war immer klar, dass ich einen ordentlichen Beruf lernen muss», erinnert er sich an seine Zeit als aktiver Spieler in Gummersbach. Der «ordentliche Beruf» waren eine Ausbildung zum Werkzeugmacher und ein anschließendes Maschinenbaustudium mit Promotion. Zwischen dem Handball und dem Werkzeugbau lassen sich Boos zufolge durchaus Parallelen ziehen.

Artikel lesen

Inhalt

Produkt und Design

  • Original versus Fälschung: Der Negativpreis «Plagiarius»

 

Innovation und Technik

  • Mensch und Technik: Spannen mit System
  • Rapid Tooling per Duoplast-Formeinsatz
  • Zuhören! Körperschallmessung zur Werkzeugüberwachung
  • Werkzeugkühlung per additivem Kupferpulver-Auftrag
  • Techniknews

 

Wissen und Wandel

  • Prof. Wolfgang Boos und der VfL Gummersbach
  • Medientipps von Jürgen Bobertzky

 

Märkte und Chancen

  • Länderbericht Griechenland: «We are talking business now»
  • Marktlage: Aufwind für die Branche in Sicht?
  • Messen und Veranstaltungen
  • Kunststoffe fürs Leben: Das VDWF-Praxisforum Kunststofftechnik
  • Strategietage 2024: FDWF erarbeitet Roadmap
  • Der VDWF zu Besuch im BMW-Werk Landshut

 

Verband und Netzwerk

  • Der VDWF unterwegs
  • Firmenvorstellungen
  • Neues aus Verband und Branche
  • Termine, Impressum, Bildnachweise
  • Editorial: Prof. Thomas Seul blickt ins Ausland

 

Alle Magazine