VDWF-Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten
Der VDWF-Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten ist ein vom Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer gestifteter Studienförderpreis. Er ist mit 2000 Euro dotiert und wurde 2024 zum fünften Mal verliehen.
Der Förderpreis würdigt die Leistungen junger Talente, die mit ihrer Arbeit nicht nur die Branche voranbringen, sondern auch helfen, ihre Bedeutung stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Die Verleihung des Förderpreises steht für die geteilte Überzeugung des VDWF und des Ausbildungsausschusses der Hochschule Schmalkalden, dass der Fertigungsstandort Deutschland – mehr als in den Jahrzehnten zuvor – auf junge Köpfe angewiesen sein wird, um auch in Zukunft mit technologischen Innovationen erfolgreich zu wirtschaften. Gerade unsere Branche des Werkzeug- und Formenbaus lebt und wächst mit jungen Menschen und ihren Ideen – das soll honoriert werden.
Die Verleihung des Förderpreises findet im Audimax der Hochschule Schmalkalden statt.
Die Preisträger
- 2024: Julian Gundelwein für seine Masterarbeit im Studiengang Maschinenbau «Analyse des Strömungsfeldes in einem Kammerumluftofen»
- 2023: Markus Diegel für seine Masterarbeit im Studiengang Maschinenbau «Qualifizierung eines neuartigen In-Situ-Kennzeichnungssystems für spritzgegossene Kunststoffbauteile, insbesondere zur Anwendung in der Medizintechnik»
- 2022: Marvin Kranz für seine Masterarbeit «Entwicklung einer Mensch-Maschine-Schnittstelle mit sicherheitsrelevanter Steuerungstechnik für eine manuelle Reibelementschweißanlage»
- 2021: Julian Gundelwein für seine Bachelorarbeit im Studiengang Maschinenbau «Kondensation von Siloxanen und deren Abtransport»
- 2020: Samuel Werner für seine Masterarbeit «Entwicklung einer Sicherheitsklemme für Infusionspumpen»