Metallische Additive Fertigung: vom Pre- bis zum Postprocessing – Industrieworkshop
16. und 17. April 2024
Produktionstechnisches Zentrum Berlin
Additive Fertigungsverfahren eröffnen Unternehmen grundlegend neue Gestaltungsspielräume für ihre Produkte. Die fortschreitende Industrialisierung additiver Prozesse ermöglicht es, hochkomplexe Geometrien in Serie zu fertigen. Jedoch erfüllen Bauteile nach der Additiven Fertigung in den seltensten Fällen die hohen Anforderungen an Oberflächen und Formtoleranzen.
Um das volle Potenzial der additiven Wertschöpfungskette auszunutzen, muss der gesamte Prozess von der digitalen Produktentwicklung über die optimierte Fertigung bis hin zur effizienten Nachbearbeitung durchdacht und abgestimmt werden. Durch gezielte Anpassungen können bereits im Vorfeld Optimierungen vorgenommen werden, welche die Wettbewerbsfähigkeit der Additiven Fertigung erhöhen und die Grenzen der Gestaltungsfreiheit erweitern.
Der zweitägige Industrieworkshop »Metallische Additive Fertigung: vom Pre- bis zum Postprocessing« kombiniert fundiertes Forschungswissen mit praxisbezogenen Anwendungskenntnissen und gibt so Antworten auf gegenwärtige Fragestellungen. In interdisziplinären Fachvorträgen werden innovative Ansätze, State-of-the-Art-Technologien und neueste Trends diskutiert. Führungen und Live-Demonstrationen in einem produktionstechnischen Versuchsfeld helfen, theoretisches Wissen in die Praxis zu überführen.
Diese Veranstaltung richtet sich an Anwenderinnen und Anwender sowie Entwicklerinnen und Entwickler additiver Fertigungstechnologien und Nachbearbeitungsverfahren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Veranstalters:
www.ipk.fraunhofer.de/weiterbildungen/metallische-additive-fertigung