InnovationForum Kunststofftechnik
18. April 2024
Neue Tonhalle, Bertholdstr. 7, Villingen-Schwenningen
Die Digitalisierung ermöglicht den Aufbau gesamtheitlicher steuerbarer Produktionssysteme, bei gleichzeitiger Senkung der Produktionskosten und Steigerung der Produktivität. Wir zeigen effektive Praxisbeispiele, die auch in kleinen Schritten umgesetzt werden können.
Ein weiteres Thema ist der Einsatz von Rezyklaten, um den CO₂-Footprint pro Bauteil zu reduzieren. Befürchtungen hinsichtlich Chargenschwankungen verbunden bei gleichzeitig hohen Bauteilqualitäten zeigen, dass dieses Vorhaben exakt jetzt angegangen werden muss, um auch künftig in Anfragen berücksichtigt zu werden.
Programm
- Wie KI und Digitalisierung die Kunststoffindustrie verändern
- Energieeffizienz im Spritzgießen: mit digitalen Assistenzsystemen bis zu über 50% Energieeinsparung
- KI-Integration und Prozesskontrolle bei gleichzeitiger Steigerung der Wirtschaftlichkeit – aktuelle Case Studies
- Just in Time: Terahertz an der Spritzgießmaschine – schnell und strahlungsfrei sichere Qualitätsdaten aus dem Bauteilinneren
- Ist der Tellerrand zu fern? Digitalisierung jedes Puzzlestücks eines Spritzgussbauteils
- Einsatz von Kunststoff-Rezyklaten im Automobilbereich
- Sicherheit von Anfang an – Rezyklatverarbeitung mit Allroundern
- Closed-Loop Recycling Galvano- und Hybridbauteile – in welchem Maße ist dies möglich?
- Recycling von Kunststoffen – Umsetzungen, Qualität, Rückverfolgbarkeit
- Trendradar 2026 – Entwicklungen im Bereich Material, Verfahren und neue Geschäftsbereiche
Broschüre herunterladen (PDF)
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite des Veranstalters.